Quantcast
Channel: La Palma Journal
Viewing all 1835 articles
Browse latest View live

Newsticker: La Palma Nachrichten am 28.8.2015

$
0
0

Titel-800

Newsticker: La Palma Nachrichten am 28.8.2015

El Remo-Lokale – Mehr Stipendien für La Palma-Studenten – Transvulcania-Werbung am Mont Blanc – Ausgehtipps

 

Malerisch und bei Touristen sehr beliebt: El Remo und seine Strandlokale. Foto: La Palma 24

Malerisch und bei Touristen sehr beliebt: El Remo und seine Strandlokale. Foto: La Palma 24

Stadt und Land

Versammlung in El Remo wegen Strand-Kioske. Am Mittwoch, 26. August 2015, traf sich die Bürgermeisterin von Los Llanos Noelia Gracia, mit den Einwohnern des Ortsteils El Remo. Anlass dazu gab die mündliche Information der Dirección General de Costas am Tag zuvor, laut der die Restaurants in El Remo nicht länger der aktuellen Rechtslage genügen. Demnach müssen die Quioscos abgerissen werden und neue Lizenzen beantragen. Die Direktion der Costa strebt an, die Kioske der Zukunft in demontierbarer Form zu bauen. Noelia Garcia erklärte, dass die Stadtverwaltung nun als Vermittler auftreten wolle, um Lösungen zu finden, weil die drei Lokale in El Remo „von fundamentaler Bedeutung“ sowohl für die Betreiber als auch für die rund 30 Angestellten sowie für Touristen im Westen von La Palma seien.

Neu in der Inselregierung von La Palma: Bildungsrätin Susana Machín. Foto: Cabildo

Neu in der Inselregierung von La Palma: Bildungsrätin Susana Machín. Foto: Cabildo

 

Mehr Geld für Studenten. Das Cabildo unterstützt Studenten von La Palma mit Stipendien in Höhe von insgesamt etwas mehr als 360.000 Euro. Bildungs-Inselrätin Susana Machín betonte, dass diese Hilfe Familien gewährt werde, die durch die Krise in eine wirtschaftlich angespannte Situation geraten seien und Kinder hätten, die außerhalb der Insel studieren. Dementsprechend fördere man nun 189 Studenten – das seien 23 mehr als im vergangenen Studienjahr.

Vega Norte Rosado 2014: Dieses Jahr schon mehrmals prämiert. Foto: Bodegas Noroeste La Palma

Vega Norte Rosado 2014: Dieses Jahr schon mehrmals prämiert. Foto: Bodegas Noroeste La Palma

 

Wieder Medaillen für Vega Norte. Die SAT Bodegas Noroeste La Palma haben dieses Jahr schon 15 Medaillen eingeheimst. Denn nach dem bisherigen Edelmetall-Dutzend kamen beim internationalen Wettbewerb Vinos de Montaña in Sarre, Italien, drei Auszeichnungen dazu: Der Vega Norte Rosado 2014 erhielt zum einen die CERVIM-Goldmedaille und außerdem die Prämie Cervim Picole Isole, die für auf kleinen Inseln angebaute Weine vergeben wird. Silber darf sich nun der rote Vega Norte Listán Prieto um den Flaschenhals hängen. Dieser internationale Bergwein-Wettstreit wird vom Centro de Investigación, Estudio, Salvaguarda, Coordinación y Valorización de la Viticultura de Montaña organisiert – abgekürzt wird dieser wirklich nicht kurze Name mit CERVIM. Die Vinos aus den Bodegas Noroeste im Nordwesten von La Palma arbeiten unter Aufsicht des Kontrollrats für das Ursprungssiegel Denominación Origen (DO) La Palma.

Tijarafe-Fiesta: Souvenirs mit Diablo-Logo. Foto: Gemeinde

Tijarafe-Fiesta: Souvenirs mit Diablo-Logo. Foto: Gemeinde

 

Schöne Souvenirs vom Teufelstanz. Kappen und T-Shirts mit dem Logo des Danza del Diablo werden während der Fiesta de Candelaria verkauft, die noch bis zum 8. September 2015 in Tijarafe über die Bühne geht. Dabei arbeitet die Nordwestgemeinde wie schon im Vorjahr mit der Asociación de Discapacitados Físicos de La Palma (ADFILPA) zusammen. Der Verband körperbehinderter Menschen stellt die Souvenirs her und darf für die Artikel das Logo vom Teufelstanz benutzen, das Tijarafe im Registro de Patentes y Marcas schützen ließ. Der Danza del Diablo wurde schon 2007 von der Kanarenregierung zum Kulturgut Bien de Interés Cultural (BIC) erklärt. Mehr über ADFILPA – hier klicken.

Transvulcania: Werbung am Mont Blanc. Foto: Cabildo

Transvulcania: Werbung am Mont Blanc. Foto: Cabildo

 

 

 

Sport-Infos

Transvulcania-Werbung am Mont Blanc. Die Transvulcania-Organisatoren haben in dieser Woche für den Ultra-Trail auf der Kanareninsel La Palma in Frankreich geworben. Inselsporträtin Ascensión Rodríguez erklärte, dass  während der Messe des Ultra Trail du Mont Blanc in Chamonix Gratis-Einschreibungen für die nächste Transvulcania am 7. Mai 2016 und Werbeartikel verlost wurden Darüber hinaus habe man die Isla Bonita als Ziel für aktive Leute und Naturliebhaber präsentiert sowie das neue Logo und den überarbeitetten Internet-Auftritt der Transvulcania dargestellt: „Dabei haben sich auch Kontakte mit neuen Sponsoren ergeben sowie Gespräche über neue technische Systeme, die den Ablauf des Rennens verbessern könnten.“

 

Triathlon Puerto Naos 2015: Rekordbeteiligung!

Triathlon Puerto Naos 2015: Rekordbeteiligung!

Triathlon Puerto Naos.  Mehr als 170 Athleten haben sich für den Triathlon in Puerto Naos am Samstag, 29. August 2015 eingeschrieben. „Ein absoluter Rekord“, freuen sich die Veranstalter vom Club Triatlón MTB Bayana. Gestartet wird die Challenge um 18 Uhr am Strand des Badeortes auf der Westseite der Kanareninsel La Palma mit 750 Meter Schwimmen im Atlantik. Anschließend radeln die Sportler 20 Kilometer und beschließen die Challenge mit einem 5-Kilometer-Lauf bis ins Ziel an der Strandpromenade. Dieser Wettkampf wird im Rahmen der Series Canarias de Triatlon sowie bie der Copa Insular de Triatlon gewertet.

Full Moon Trail Tijarafe.

Full Moon Trail Tijarafe.

 

Full Moon-Trail in Tijarafe. Am Samstag, 29. August 2015, findet in Tijarafe schon zum fünften Mal der Full Moon Trail statt. Bei diesem Trailrunning unterm Vollmond gibt es eine 14- und eine 25-Kilometer-Distanz, einen Canicross über 9,3 Kilometer und verschiedene Läufe für Kinder. Anmeldung und alle Infos – hier klicken.

Bombilla: Fiesta und Trailrun-Programm.

Bombilla: Fiesta und Trailrun-Programm.

 

Rennen und Fiesta in Bombilla. Schon zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der Bombillazo-Trail statt. Bei diesem Rennen ab 10 Uhr am 30. August 2015 im und um das Caseta-Dorf La Bombilla im Westen von La Palma gibt es die 2- und 5-Kilometer-Rundstrecken für Kinder und Erwachsene. Anmelden im Lokal der Nachbarschaftsvereinigung (gleich rechts beim Reinfahren) oder unter 619.93.76.55. Dieser Trailrun findet übrigens im Rahmen der Carmen-Fiesta in Bombilla statt. Dabei steigt unter anderem am Samstag, 29. August, das alljährliche Fest auf dem Platz beim Felsen ab 22.30 Uhr. Aufs Plakat (links) klicken und das gesamte Programm sehen.

San Andrés y Sauces: Fiesta de la Senora de Montserrat.

San Andrés y Sauces: Fiesta de la Senora de Montserrat.

 

 

Ausgehtipps 

Montserrat-Fiesta in San Andrés y Sauces. Vom 28. August bis zum 15. September 2015 feiert La Palmas Nordost-Gemeinde San Andrés y Sauces wieder ihr Fest zu Ehren der Schutzheiligen Montserrat. An diesem Wochenende gibt es am Freitagabend, 28. August, um 21.30 Uhr ein Jazz-Konzert mit dem Chiqui Pérez Quartet um 21.30 Uhr auf der Plaza in San Andrés y Sauces. Dieser Gig bildet den Abschluss der Plazas-con-Encanto-Reihe der Inselregierung im Sommer 2015. Der Eintritt ist wie immer frei. Am Sonntag um 21 Uhr geht es in auf der Plaza von San Anrés y Sauces um 21 Uhr weiter mit der Wahl der Fiesta-Königin. Zum gesamten Programm – hier klicken.

Santa Cruz: junge Musik.

Santa Cruz: junge Musik bei der Noche Joven am Freitag und beim Isla Bonita Summer Closing am Samstag.

 

Junge Nacht in Santa Cruz. Zum Abschluss der Gratis-Hauptstadt-Sommerkonzerte auf der Plaza de España gibt es am Freitag, 28. August 2015, um 21.30 Uhr, eine Noche Joven. Und zwar nicht allzu leise, denn die Bands haben von Reggae über Hip-Hop bis hin zu Progressiv-Rock allerhand Hammermusik im Gepäck. Am Samstag, 29. August 2015, geht es in Santa Cruz de La Palma weiter mit Mucke für junge Leute: Um 21 Uhr beginnt ein E-Musik-Spektakel unter dem Motto Isla Bonita Summer Closing auf der Plaza de Santo Domingo. Noch mehr Musik-Events – hier klicken.

 

Fiesta in Breña Baja. Noch bis zum 31. August 2015 geht in Breña Baja die alljährliche Fiesta zu Ehren der Señora del Socorro über die Bühne. Einer der Höhepunkte ist der Romería genannte Trachtenumzug am 29. August. Es gibt auch viele musikalische Events – hier klicken.  Zum kompletten Programm – hier klicken.

 

El Paso am Samstag: Viehmarkt und Retro-Fest.

El Paso am Samstag: Viehmarkt und Retro-Fest.

Retro-Fest und Viehmarkt in El Paso. Im Rahmen der aktuellen Festwochen zu Ehren der Virgen del Pino in El Paso wird am Samstag, 29. August, die Fiesta Principios de Siglo organisiert. Dieses Fest im Zeichen des vergangenen Jahrhunderts bietet ab 19 Uhr einen Retro-Umzug und eine Oldtimerschau.

Retro-Fiesta in El Paso am Samstag: Natürlich ist auch der Oldtimer-Club dabei!

Retro-Fiesta in El Paso am Samstag: Natürlich ist auch der Oldtimer-Club dabei!

Weitere Highights an diesem Samstag in El Paso: Um 10 Uhr wird der Viehmarkt im Recinto Ferial Ganadero eröffent, gegen Mittag gibt es Live-Musik und ein Ochsenziehen. In musikalischer Hinsicht ist diese Woche in El Paso ebenfalls allerhand geboten – alle Auftritte vom Musikkapellen-Treffen über Rock bis hin zu World-Music in unserer Konzertübersicht – hier klicken.

 

 

Candelaria-Fiesta: In Tijarafe geht´s die nächsten zwei Wochen rund.

Candelaria-Fiesta: In Tijarafe geht´s die nächsten zwei Wochen rund.

 

Teufelstanz in Tijarafe. Die Candelaria-Fiesta in Tijarafe hat begonnen und wird bis zum 8. September 2015 gefeiert. Der berühmte Danza del Diablo findet in diesem Rahmen in der Nacht von Montag, 7. September, auf Dienstag, 8. September, um 2.30 Uhr statt. Musikalische Highlights auf Deutsch – hier klicken. Zum gesamten Programm – hier klicken.

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 28.8.2015 appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.


La Palma 24-Journal: Neues Format nach kurzer Auszeit

$
0
0

Titel-800

La Palma 24-Journal: Neues Format nach kurzer Auszeit

Wir sind wieder online!

Jetzt auch für Handys und Tablets

 

Liebe Leser,

nach kurzer Auszeit ist das La Palma 24-Journal wieder im World-Wide-Web präsent. Wir haben unser Internet-Magazin für die Kanareninsel La Palma modernisiert, so dass es nun sowohl auf den Rechnern zuhause als auch auf Tablets und Handys betrachtet werden kann. Die Technik unseres neuen Formats passt die Größe der Artikel und Bilder nun dem jeweiligen Gerät automatisch an.

Screenshot vom neuen La Palma 24-Journal-Design: Alles ist etwas breiter geworden, und dennoch sogar auf dem Handy lesbar.

Screenshot vom neuen La Palma 24-Journal-Design: Alles ist etwas breiter geworden, und dennoch sogar auf dem Handy lesbar.

Im Zuge des Umbaus haben wir unsere Rubriken nur unwesentlich verändert.  Auch im Blick auf das redaktionelle Konzept bleibt alles wie bisher: Wir informieren über La Palma in Form von neutralen Nachrichten, Veranstaltungen sowie mit Reportagen über interressante Leute auf der Insel.

Das La Palma 24-Journal wird am 1. Oktober 2015 zwei Jahre alt. Nun ist unser Internet-Magazin den Baby-Klamotten entwachsen, und wir hoffen, dass unsere Leser das neue Kleidchen ebenso schick finden wie wir. Und natürlich auch, dass Sie weiterhin so rege Kommentare unter die Beiträge schreiben und uns Anregungen für Artikel oder Veranstaltungshinweise schicken.

Ich freue mich darauf!

Ihre Gudrun Bleyhl

Redaktion La Palma 24-Journal

The post La Palma 24-Journal: Neues Format nach kurzer Auszeit appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

La Palma – Teneriffa: Geschichten um den Drachenbaum

$
0
0

DragoPlastificadoLaenglich1

La Palma hat viele Drachenbäume

Forever young: Der magische Drago behält seine Faszination im Wandel der Zeit

Das botanische Wahrzeichen der Kanarischen Inseln ist der Drachenbaum, weil auf Teneriffa, La Palma und Gran Canaria teils jahrhundertealte Dracaena dragos in den Himmel ragen. Dabei ist der Drago gar kein richtiger Baum. Aber er ist sehr fotogen – und vor allem ausgesprochen magisch!

 

Verrät sein Alter nicht: Der Drago von Icod de Los Vinos. Foto: Steffen M. aus de.wikipedia.org

Der berühmteste Drago der Kanaren steht auf Teneriffa: “Bei dem Drachenbaum von Icod de Los Vinos handelt es sich um das größte und älteste noch vorhandene Exemplar dieser Pflanzenart, die aus dem Tertiär stammt”, erklären Wissenschaftler vom Institut für Modellstatik der Uni Stuttgart. Die haben den im Volksmund “Drago millenario” genannten Storren auf Herz und Nieren getestet und dafür gesorgt, dass er nicht umfällt. Wieviele Lenze der „Tausendjährige“ tatsächlich auf dem Blätterbuckel hat, können jedoch selbst Experten nur schätzen. Die Zahlen schwanken zwischen 400 und 600 Jahren, denn der Drago hat keine Jahresringe zum Nachzählen. Grund: Er ist kein Baum, sondern ein Liliengewächs – wobei die Wissenschaft inzwischen streitet, ob er nicht doch zur Familie der Agaven gehört.

 

 

Aus Drachenblut geboren

Junger Drago: Aus Drachenblut geboren… Foto: La Palma 24

Der Drachenbaum besitzt noch mehr außergewöhnliche Eigenschaften. Er blüht, wann er will und äußerst selten. Er blutet rotes Harz, wenn man ihn anritzt. Und schneidet man einen seiner Zweige ab, wachsen zwei an derselben Stelle nach. Das alles hat ihn im Lauf der Zeit zum Legendenbaum gemacht. So gilt er als direkter Nachkomme des 100köpfigen Drachen Ladón, der in der Ursage den Baum der Jugend mit seinen zwölf goldenen Äpfeln im Garten der Hesperiden bewachte. Allerdings nur, bis Herakles kam, ihm die Köpfe abschlug und die Äpfel klaute. Der Hesperidengarten lag “im Westen, wo die Sonne untergeht” – also auf den Kanaren. Und aus Ladóns Bluttropfen keimten dann die ersten Drachenbäume.

Drachenblut-Pulver: Einfach magic…

Drachenblut : Hilft gegen böse Geister und hält das Zahnfleisch gesund

Wen wundert´s, dass ein so mythisch geborenes Gewächs sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Insbesondere in esoterischen Kreisen. “In einem mehr als 1000jährigen Drachenbaum begegnen Sie dem Element Erde”, macht ein Reiseunternehmen im Internet Lust auf eine “schamanische Teneriffa-Reise”. Räucherwerk-Hersteller dagen wissen den Wert des Drago-Harzes zu schätzen und zermahlen es zu einem roten Pulver. Zündet man dieses an, bedeckt der “Atem des Drachens” den Körper, und das ist angeblich eine super-sichere Sache: “Drachenblut-Räucherung hilft gegen böse Geister, Dämonen und negative Energien”, versprechen die einen Anbieter. Andere empfehlen, das rote Drago-Pulver mit Weihrauch zu mischen. Anschließend wiederum anzünden, einatmen – und dann geht was in der Liebe.

Doch der Saft des Drachenbaumes machte schon lange vor seinem Auftritt im World-Wide-Web Karriere. Die spanischen Eroberer zapften das rote Gold der Kanaren ab,  weil es sich im Mittelalter ganz hervorragend als Holzschutz- und Färbemittel sowie als Medikament für innere und äußere Wehwehchen verkaufen ließ. Das Wissen darum hatten die Spanier von den Ureinwohnern der Kanaren, die mit Dragoblut Knochenbrüche heilten und ihre Toten mumifizierten.

Alexander von Humboldt: Dragoblut an Zahnstochern… Foto: Wikipedia

Sogar Alexander von Humboldt schrieb während seiner Woche auf Teneriffa im Jahr 1799 von der Heilkraft des Baumes, der kein Baum ist: “In La Laguna fertigt man in Nonnenklöstern Zahnstocher, die mit dem Saft des Drachenblutes getränkt sind, die man uns anpries, weil sie das Zahnfleisch konservieren sollten.”

Drachenbäume entgiften die Raumluft

Tatsächlich wurde das magische Harz bis ins 19. Jahrhundert als Zusatz für Zahncremes verwendet. Im 21. Jahrhundert hat der Saft seine Bedeutung in der Medizin verloren. Der Drachenbaum dagegen macht heutzutage als „Entgiftungspflanze“ Schlagzeilen. Inzwischen gibt es sogar eine Studie der Technischen Universität Sydney, die nachweist, dass zum Beispiel die Dracaena deremensis Luftschadstoffe abbaut. Etwa Trichlorethylen, das unter anderem aus Laserdruckern und Schaumstoff in Möbeln austritt.

Die Verwandten dieser uralten Dragos in La Tosca auf La Palma entgiften Raumluft. Foto: La Palma 24

Die Verwandten dieser uralten Dragos in La Tosca auf La Palma entgiften Raumluft. Foto: La Palma 24

Ganz recht: Der Drachenbaum und seine Verwandten gedeihen bei richtiger Pflege auch in deutschen Wohnzimmern. Einziges Problem: Kater Carlo und Kaninchen Paul haben ihn zum Fressen gern, kriegen aber von den für sie giftigen Dragoblättern Bauchweh. Zur Vorsicht wird auch Leuten geraten, die Haustiere und einen sogenannten “Glücksbambus” besitzen. Denn hinterm „Bambus“ verbirgt sich in Wahrheit eine Gattung der Dracaena.

Einen Drachenbaum im Zimmer hatte auch die Schauspielerin Astrid Andresen. Allerdings nicht lange, wie sie in einem Gedicht beschreibt: “Er verlor manche Zacke, die ich von ihm riss und gegen meinen Liebsten schmiss.” Der Drago ließ sich das wohl nicht gefallen und sagte zu Frau Andresen: “Ich hab den Drachen in meinem Stamm, nicht Du, so lass ich das nicht länger zu.” Fazit der Schauspielerin: “Es war das Letzte, was ich vernahm, gestorben ist er wohl aus Gram.”

Dragos auf La Palma

Drago-Früchtchen bleiben ewig jung. Foto: La Palma 24

Im Gegensatz zu ihren in Töpfen gefangenen Kollegen schützen sich die wildwachsenden Dragos vor menschlichen Übergriffen, indem sie sich in schwer zugänglichem Gelände verstecken. So hat etwa auf La Palma eine Drago-Kolonie in La Tosca nahe Barlovento mit mehr als 20 “Bäumen” die Jahrhunderte überlebt. Alte Dragos kann man unter anderem auch in der Gegend um Puntagorda und Garafia oder in Breña Baja bewundern.

Drago-Ketten gesehen im Gecko-Laden in Puerto Naos. Foto: La Palma 24

“Sein Anblick mahnt lebhaft an die ewige Jugend der Natur”, schrieb Alexander von Humboldt beim Anblick eines alten Drachenbaums auf Teneriffa. Ewig jung bleiben auch die Drago-Früchtchen. Als “Drachenbaumsamen” werden sie auf La Palma in Ketten, Armbändern und Ohrringen verarbeitet und erfreuen sich vor allem in Kombination mit Lava und Olivin großer Beliebtheit als Souvenir. Gern gekauft wird übrigens auch das Buch “Unter dem Drachenbaum” von Horst Uden. Allerdings liest man darin keine Geschichten über Dragos, sondern Legenden der sieben kanarischen Inseln. Uden erklärte den Titel seines Buches so: “Zeuge und Sinnbild dieser Erzählungen ist der kanarische Drachenbaum.“ Ja, wenn Dragos reden könnten…

 

 

Dragosamen vor und nach der Aufarbeitung als Schmuckstücke: Antje hat dazu die Kunsthandwerkerprüfung der Inselregierung abgelegt und den Carné Artesano erworben. Fotos: La Palma 24/Antje

Dragosamen vor und nach der Aufarbeitung als Schmuckstücke: Antje hat dazu die Kunsthandwerkerprüfung der Inselregierung abgelegt und den Carné Artesano erworben. Fotos: La Palma 24/Antje

 

Die Drago-Expertin auf La Palma ist seit vielen Jahren Antje Dieckmann. Mehr über ihren mit den Früchten des Drachenbaums gepflasterten Lebensweg und ihren 2015 eröffneten Laden in Garafía kann man in einem Artikel des La Palma 24-Journals lesen – hier klicken.

The post La Palma – Teneriffa: Geschichten um den Drachenbaum appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

Wasserski-Langstrecke: Ricardo García Castro aus La Palma

$
0
0

Ricardo-Mallorca-Ibiza-Titel-800

Von Mallorca nach Ibiza:

Der Teufelskerl aus Tijarafe brettert durch

Nur ganz wenige Extremsportler auf der Welt wagen sich an die alles andere als ungefährlichen Langstrecken auf Wasserskiern. Einer von ihnen ist Ricardo García Castro von der Kanareninsel La Palma. Mitte August 2015 biss er sich auf seinen Brettern bei widrigsten Wetterbedingungen durch 111 Mittelmeer-Kilometer von Mallorca nach Ibiza. Jetzt ist der Teufelskerl, der elf Jahre lang auch den feuerwerkssprühenden Diablo beim berühmten Tijarafe-Fest gab, wieder auf der Insel. Wir sprachen mit Ricardo über diese und noch ganz andere Herausforderungen, die er bisher gemeistert hat.

 

Ricard bei der Überfahrt von Mallorca nach Ibiza:

Ricardo bei der Überfahrt von Mallorca nach Ibiza: hohe Wellen, Wind und Regen bis zum Schluss. Foto: zur Verfügung gestellt von Ricardo

„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch die Sportler-Karriere von Ricardo García Castro. Schon 2004 begann der heute 40jährige damit, den Atlantik zwischen den Kanarischen Inseln auf Wasserskiern zu bezwingen, was 2008 in seinem persönlichen Rekord von 448 Kilometern gipfelte – dabei bretterte er in zwei Tagen von Lanzarote über Teneriffa und weiter nach La Palma. Diese unglaubliche Leistung konnte der Athlet seither nicht wiederholen, denn 2012 warf ihn ein Motorradunfall in den Vereinigten Staaten auf Null zurück. Sein Leben hing am seidenen Faden, so gut wie jeder Knochen war gebrochen, und Ricardo lag 20 Tage im Koma – dennoch gab er niemals auf:

Als ich zurück nach La Palma kam, saß ich im Rollstuhl. Aber ich habe mir immer wieder Ziele gesteckt und Tag für Tag dafür gekämpf, denn Hinfallen ist erlaubt, wieder Aufstehen ist Pflicht. Deshalb möchte ich allen, die Ähnliches erleben, Mut machen: Man darf niemals die Hoffnung verlieren – es gibt immer ein Licht am Ende des Tunnels. Und dabei ist mir wichtig zu betonen, dass ich nicht besser als andere bin, wir sind alle gleich!

Es hat geklappt - Ricardo hat eine Plátano de Canarias in der Hand: Das Rüberreichen von Lebensmitteln an Ricardo vom Beiboot aus

Es hat geklappt – Ricardo hat eine Plátano de Canarias in der Hand: Das Rüberreichen von Lebensmitteln vom Beiboot war mega-schwierig, denn die Wellen rissen meist den Stab weg.

Ricardo biss die Zähne zusammen. Stück für Stück baute er Körper und Kondition wieder auf – anfangs mit Schwimmen im Meer, dann mit Training im Sportstudio und schließlich stand er wieder auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten. Schon im Oktober 2013 wollte es der Teufelskerl wieder wissen und düste etwas mehr als 100 Kilometer auf Wasserskiern von Ibiza nach Alicante. Und Ricardo wäre nicht Ricardo, wenn er es damit hätte bewenden lassen. Am 15. August 2015 ging er die 111-Kilometer-Challenge von Mallorca nach Ibiza an. Aber das war knüppelhart, erzählt der Sportsman:

Das Wetter war sehr, sehr schlecht, und die Wellen gingen zwei bis drei Meter hoch, aber wir konnten die Überquerung nicht verschieben. Der Wind schlug mir den Regen ins Gesicht, das tat richtig weh, und ich hoffte die ganze Zeit, dass das aufhört. Aber bis zwei Kilometer vorm Strand von Santa Eulalia auf Ibiza blieb das Wetter schlecht. Durch die hohen Wellen konnte ich auch nie mehr als 19 Knoten – also rund 35 Kilometer pro Stunde – machen und brauchte deshalb fast eine Dreiviertelstunde länger als geplant. Zum Glück bin ich inzwischen wieder in sehr guter körperlicher Verfassung, so dass ich diese Travesía trotz aller Widrigkeiten geschafft habe.

Ricardo & Ricardo: Der Freund des Diablos im Bananenkostüm sorgte unterwegs für heitere Momente, sodass Ricardo abgelenkt war und durchhielt.

Freund im Bananenkostüm: sorgte unterwegs für heitere Momente, sodass Ricardo von seinen Schmerzen abgelenkt wurde und durchhielt. Die Verkleidung hatte ihren Grund – denn der Teufelskerl aus Tijarafe besitzt eine Plátano-Finca, bewirtschaftet sie selbst und ist überzeugt, dass ihm nur die gelben Früchtchen von den Kanaren die nötige Energie für seine Wasserski-Langstrecken geben.

Dazu beigetragen haben auch seine Freunde auf dem Begleitboot, die ihm an einer langen Stange Wasser und Essen reichten und ihn immer wieder zum Durchhalten anspornten. Denn Ricardo war einige Male kurz vorm Aufgeben:

Diese Motiviation ist unglaublich wichtig, denn die Begeisterung überträgt sich auf mich. Da war zum Beispiel mein Freund aus La Palma, der wie ich Ricardo heißt. Der steckte in einem Bananen-Kostüm und machte auf dem Begleitboot Späße, so dass ich die Schmerzen vergaß. Zu den gelben Früchtchen habe ich ja einen persönlichen Bezug, denn hauptberuflich bewirtschafte ich die Bananen-Finca meines verstorbenen Vaters in Tijarafe. Und natürlich reichte mir mein Team vom Beiboot zur Stärkung Plátanos von zuhause, denn das sind die besten. Weil Plátanos von den Kanaren so lange an der Staude reifen, enthalten sie sehr viel Kalium und Zucker – das brauchte ich unterwegs, um die Muskeln wieder aufzubauen.

Nur viermal gelang es den Helfern bei dieser Schlechtwetter-Überfahrt von Mallorca nach Ibiza, Bananen und Wasser an den Extremsportler zu reichen. Die hohen Wellen rissen zumeist den Stab weg und machten die Übergabe der Lebensmittel unmöglich. Als Ricardo nach drei Stunden und 20 Minuten in Ibiza anlandete, war er am Ende seiner Kräfte:

Es war schon hart, die Schmerzen in Beinen und Bauch sind immer am Schlimmsten. Ich muss heute mehr Schmerzen aushalten als vor meinem Unfall, denn  Verletzungen dieser Kategorie machen es unmöglich, wieder zu hundert Prozent zur alten Form zurückzukehren. Aber wenn man das gesteckte Ziel erreicht, entschädigt einen das für alles. Und bei der Ankunft am Strand von Santa Eulalia klatschten mir viele Leute Beifall, das war toll.

Dank dieser Sponsoren konnte Ricard von Mallorca nach Ibiza brettern:Air Europa, Cooplaca , GMR Canarias , Stenellainmobiliaria, Hotel Vistasol, Mabel Joyeros, Club naútico Santa Eulalia, Ayuntamiento de Santa Eulalia, Ayuntamiento de Tijarafe, Ayuntamiento de Calvia, Agropalma, Coca-Cola, Jonatán fotófrafo, Fancy II, Notario de Calvia Manuel Luis Beltran, Goldcar, Oximar.

Dank dieser Sponsoren konnte Ricardo von Mallorca nach Ibiza brettern: Air Europa, Cooplaca , GMR Canarias , Stenellainmobiliaria, Hotel Vistasol, Mabel Joyeros, Club naútico Santa Eulalia, Ayuntamiento de Santa Eulalia, Ayuntamiento de Tijarafe, Ayuntamiento de Calvia, Agropalma, Coca-Cola, Jonatán fotófrafo, Fancy II, Notario de Calvia Manuel Luis Beltran, Goldcar, Oximar.

Ohne begeisterte Fans ginge sowieso gar nichts. Denn Ricardos Rekordversuche sind aufwändig und kostspielig:

Wir müssen die Schiffe mieten sowie den für die Beglaubigung der Überfahrt erforderlichen Notar, einen Arzt und einen medizinischen Assistenten bezahlen, außerdem kommen die Kosten für die Anreise und Übernachtung aller Beteiligten dazu… ohne Sponsoren geht das gar nicht. Für diese Fahrt von Mallora nach Ibiza habe ich zwei Jahre lang Geldgeber gesucht – und zum Glück wieder Leute gefunden, die an mich glaubten.

Und so muss Ricardo auch für seinen nächsten Wasserski-Langstrecken-Tripp erstmal wieder Sponsoren zusammentrommeln. Wo der stattfinden wird, ist noch unklar. Dass da aber wieder mal was kommt, steht für den Diablo aus Tijarafe fest:

Mein Motto ist nicht nur „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“, sondern auch „Sag niemals nie!“. Deshalb stecke ich mir immer wieder neue Ziele. Allerdings werde ich keine Distanzen mehr zwischen den Kanarischen Inseln fahren, denn die habe ich ja schon alle bewältigt.

Wenn er nicht gerade übers Meer brettert, fliegt Ricardo schon mal ins Ausland. Kürzlich war er in Deutschland und schaute sich das Porsche-Werk bei Stuttgart an. Das blieb nicht ohne Folgen: Der unerschrockene Wassersportler düst jetzt mit einem Porsche-Cayenne über La Palma – sein Ersatz fürs Motorradfahren, dem er nach seinem Unfall in den USA abgeschworen hat. Und obwohl er inzwischen 40 Lenze zählt und Vater einer 16 Monate kleinen Tochter ist, bleibt der einstige Teufel von Tijarafe im Herzen immer der Gleiche:

Ricardo García: furchtlos auf dem Wasser und im explodierenden Teufelskostüm, das er beim Danza del Diablo in Tijarafe elf Jahre lang trug.

Ricardo García: furchtlos auf dem Wasser und im explodierenden Teufelskostüm, das er beim Danza del Diablo in Tijarafe elf Jahre lang trug.

Ricardo siempre es Diablo! (lacht)

Ricardo, wir danken Dir für diese Infos und drücken Dir die Daumen, dass Du in Zukunft wieder breite Unterstützung für einen weiteren Rekordversuch findest!

Wir haben schon einmal eine Reportage mit Ricardo García Castro gemacht. Darin beleuchten wir das Leben des Hans-Dampf-in-allen-Gassen von Kindesbeinen an. Ricardo erzählt dabei auch von seiner Zeit als Diablo in Tijarafe und vom Unterwasser-Bodega-Projekt seines Cousins von der Kellerei Tendal, das Ricardo als professioneller Taucher begleitet  – hier klicken.

 

The post Wasserski-Langstrecke: Ricardo García Castro aus La Palma appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 2.9.2015

$
0
0

Babak-Tafreshi-Titel

La Palma unter 10 besten Nachthimmeln – Tiempo Sur Festival – Pläne für Los Cancajos und El Remo – Premiere: Gastronomische Vulkanroute im Süden –  Ausgehtipps

 

Sternenziel La Palma: Das Astrofest kommt und mit ihm viele Veranstaltungen.

Sternenziel La Palma: Das Astrofest kommt und mit ihm viele Veranstaltungen.

La Palma-Starinfos

La Palma auf Platz 5 im BBC-Nachthimmel. Die Kanareninsel La Palma hat sich unter den „Ten of the most breathtaking Night Skies on Earth“ des BBC-Internetmagazins auf Platz 5 gesetzt. Die Zeitschrift untersuchte weltweit Orte, die noch einen klaren Blick auf Sterne, Planeten und die Milchstraße zeigen, denn diese werden wegen Luft- und Lichtverschmutzung rings um den Globus immer rarer. Sieger des BBC-Rankings wurde die Sahara, gefolgt vom Namibia-Nationalpark, dem Empty Quarter auf der Arabischen Halbinsel, der Atacama-Wüste in Chile – und La Palma auf dem fünften Rang. Zum Artikel – hier klicken. Das Titelfoto stammt übrigens von Babak Tafreshi. Der Direktor von The World at Night (TWAN) ist Mitorganisator des Astrofestes La Palma, das vom 25. September bis zum 9. Oktober 2015 viele Veranstaltungen für Sterngucker bietet. Darunter auch der fünftägige Workshop, in dem die Astrofotografen Babak Tafreshi und Christoph Malin Freunden der Nachtfotografie wertvolle Tipps geben. Zur Astrofest-Website mit allen Infos und Anmeldemöglichkeiten – hier klicken.

Tiempo Sur-Filmfestival 2015: im Zeichen der Sterne.

Tiempo Sur-Filmfestival 2015: im Zeichen der Sterne.

 

Film-Festival Tiempo Sur im Zeichen der Sterne. Das fünfte Filmfest in La Palmas Nordwesten beginnt am Donnerstag, 3. September 2015, und steht heuer unter dem Motto Astronomie. Die Teilnehmer haben in diesem Jahr nicht nur wie zuvor die Geschichte, Kultur und Landschaften in Garafía, Puntagorda und Tijarafe in den Fokus genommen, sondern auch das Firmament über diesen Gemeinden – auf der Gemarkung von Garafía befinden sich die IAC-Observatorien auf dem Roque de los Muchachos. Zum Vorführungsprogramm des Tiempo Sur-Festivals vom 3. bis 13. September 2015 – hier klicken.

 

Airline Vueling: günstige Flüge SPC-Barelona und umgekehrt.

Airline Vueling: günstige Flüge von Santa Cruz de La Palma (SPC) nach Barcelona und umgekehrt.

La Palma-Fluginfo

Preiswerte Tickets bei Vueling. Die Fluggesellschaft Vueling, die Barcelona und Bilbao mit Santa Cruz de La Palma (SPC) verbindet, hat wieder eine Schnäppchen-Aktion gestartet. Ab sofort findet man in den kommenden Monaten Flüge von und nach SPC in die beiden Festland-Städe schon ab 54,99 Euro. Barcelona ist eine Anreisemöglichkeit für Leute, die keinen Direktflug auf die Kanareninsel La Palma finden, und eine Alternative zum Drehkreuz Madrid. Zum Flugplan – hier klicken.

 

Luxus im Visier: Die La Palma Film Commission sucht schicke Kulissen.

Luxus-Tempel im Visier: Die La Palma Film Commission sucht schicke Kulissen.

La Palma: Pläne und Immobilien

La Palma Film Commission sucht Luxus-Herbergen. Die erst vor wenigen Monaten von der Inselregierung ins Leben gerufene La Palma Film Commission sucht luxuriöse Gebäude von der Villa bis zum Landhaus als Kulissen für Dreharbeiten. Besitzer können sich unter der E-Mail-Adresse info@lapalmafilmcommission.com mit Fotos ihrer Immobilie bewerben  und erhalten alle weiteren Informationen. Diese Organisation hat zum Ziel, die Isla Bonita als Set für audiovisuelle Produktionen zu bewerben. Dabei gibt die Film Commission kostenlose Ratschläge, informiert über Locations und hilft bei Drehgenehmigungen. Alle weiteren Infos auf der Website in Englisch und Spanisch – hier klicken.

 

Los Cancajos im Osten von La Palma: Die Gemeinde Brena Baja hat Modernisierungspläne für den Badeort im Osten von La Palma. Foto: Brena Baja

Los Cancajos: Die Gemeinde Breña Baja hat Modernisierungspläne für den Badeort im Osten von La Palma. Foto: Breña Baja

Los Cancajos-Modernisierungsplan. Breña Bajas Bürgermeister Borja Pérez führt derzeit Gespräche mit der Kanarenregierung, um den Ortsteil Los Cancajos in Zukunft touristisch attraktiver zu machen. Neben dem bereits angestoßenen Projekt des Centro Cancajos wurde jetzt bei einem Besuch der kanarischen Territorial-Ministerin Nieves Lady Barreto mit der Erörterung von Modernisierungsplänen für den Badeort im Osten von La Palma begonnen. Der Rathauschef erklärte dabei auch, dass die Schaffung einer Zone für Taucher und einer weiteren  für Wassersportler wie Kajakfahrer am Strand von Los Cancajos inzwischen von der Küstenbehörde grünes Licht erhalten habe. Noch im September 2015 soll ein Bankomat im Tourismus-Büro in Betrieb gehen.

El Remo:

El Remo: Der Plan Especial de Paisaje Protegido wird weiterentwickelt – Planungen liegen öffentlich aus.

 

Landschaftsschutzplan El Remo – Fortschreibung öffentlich einsehbar. Den Plan Especial de Paisaje Protegido de El Remo haben jetzt die Stadtverwaltung von Los Llanos und der Generaldirektor für Flächennutzung der Kanaren, Pedro Afonso, bei einem ersten Treffen ins Visier genommen. In weiteren Gesprächen soll ein Arbeitsplan zur touristischen Zukunft des Ortes und der Küste von Charco Verde entwickelt werden. Miteinbezogen sei das Zentrum von El Remo mit Blick auf die landwirtschaftliche und von Fischerei geprägte Struktur. Die Fortschritte der Planungen können jetzt zwei Monate lang von der Bevölkerung im Cabildo in Santa Cruz und im Rathaus von Los Llanos eingesehen werden.

 

Erster „Wassertisch“ in Los Llanos. Als weitere Maßnahme im Kampf gegen die großen Verluste im Wassernetz der Stadt Los Llanos wurde jetzt der erste „Mesa Municipal de Agua“ ins Leben gerufen. Dabei wollen sich Repräsentanten aller politischen Parteien sowie Vertreter der Wasserwirtschaft künftig einmal pro Monat treffen und beraten. Auch die Inselregierung hilft bei der Problemlösung: Erst Ende August hat das Cabildo den Auftrag zur Installation eines Geographischen Informationssystems (GIS) vergeben, das Aufschluss über Lecks in Leitungen und Kanälen geben soll.

Premiere: Die Gastronomische Vulkanroute lädt ein - aufs Bild klicken, dann kann man die teilnehmenden Lokale lesen.

Premiere: Die Gastronomische Vulkanroute lädt ein – aufs Bild klicken, dann kann man die teilnehmenden Lokale lesen.

 

Sport & Freizeit

Erste Gastronomische Vulkanroute auf La Palma. Vom 1. bis zum 25. September 2015 laden 15 Wirte aus Fuencaliente zur Premiere der „Ruta gastronómica de Los Volcanes“ ein. Dabei bieten sie von der Pizza über Tapas bis hin zum „vulkanischen Menü“ für jeden Geschmack etwas. Die „Wanderer“ auf der Gastronomischen Vulkanroute erhalten einen Fragebogen, können darauf ihren kulinarischen Eindruck notieren und nehmen an einer Verlosung des jeweiligen Lokals teil. Die 15 Sieger erhalten ihre Preise dann am 25. September 2015 während der Nacht der Vulkane, die heuer bereits zum vierten Mal rings um die Feuerspucker und im Besucherzentrum von Fuencaliente über die Bühne geht. Übrigens wird es am 25. September auch einen Tag der Offenen Tür im Besucherzentrum am San Antonio im Süden von La Palma geben. Zum vorläufigen Programm der Vulkannacht – hier klicken.

Sommerschlussverkauf in Los Llanos vom

Sommerschlussverkauf in Los Llanos vom

 

Schnäppchen in Los LLanos. In den kommenden drei Tagen kann man in Los Llanos beim Shoppen nette Schnäppchen machen. Die Geschäfte im Zentrum rings ums Rathaus laden vom 3. bis zum 5. September 2015 zur Feria Oportunidades del Verano ein. Und anlässlich dieser „Sommer-Gelegenheiten“ öffnen sie jeweils von 10 bis 21 Uhr.

 

Nach zehn Jahren: wieder ein Boxkampf auf La Palma.

Nach zehn Jahren: wieder ein Boxkampf auf La Palma.

 

Wieder Boxkämpfe auf La Palma. Nach fast zehn Jahren Pause heißt es auf der Insel am Samstag, 5. September 2015, erneut Ring frei fürs Boxeo. Organisiert werden die Kämpfe vom Club CFC und der Federación Canaria de Boxeo im Poldeportivo Damilo León in Los Llanos – die Boxer sind auf dem Plakat links abgebildet – draufklicken, um die Namen zu erkennen! Die Veranstaltung beginnt um 22 Uhr. Kartenvorverkauf in den SPAR-Filialen in Los Llanos, Tazacorte und Santa Cruz.

 

Ausstellungen & Musik 

Miguel Patiño: Webkunst.

Miguel Patiño: Webkunst.

Neue Ausstellungen. Auf La Palma stehen zwei neue Ausstellungen für Kunstliebhaber an. Zum einen zeigt die Sala O´Daly in Santa Cruz bis zum 15. September 2015 textile Werke von Miguel Patiño. Zum anderen lädt der Kunstraum Tazacorte zur Eröffnung der Schau Gemälden von Eva Lilith Pereda vom 5. bis 19. September ein – die Eröffnungsvernissage ist am Freitag, 4. September um 19 Uhr. Noch mehr Augenschmäuse in der La Palma 24-Rubrik Ausstellungen – hier klicken.

Ima Galguén: Am Freitag in Los Llanos. Foto: CD Regreso al Espíritu

Ima Galguén: Am Freitag in Los Llanos. Foto: CD Regreso al Espíritu

Musik auf La Palma. In unserer Rubrik „Konzerte“ geben wir Tipps für Leute, die sich beim Ausgehen auch gerne musikalisch unterhalten lassen. Diese Woche gibt es Konzerte mit der palmerischen Sängerin Ima Galguén in Los Llanos, Musik-Kabarett in Santa Cruz und ein GAF-Happening in Garafía. Außerdem bieten die aktuellen Fiestas von Folklore über Salsa  bis hin zur Blasmusik Sound-Tracks aller Art. Ausführliche Infos – hier klicken. 

 

Aktuelle Fiestas in Ost und West

Umzug und Teufelstanz in Tijarafe. Am Laufen ist die Candelaria-Fiesta in Tijarafe, die am Freitag, 4. September 2015, ab 21 Uhr ein Folklorefestival bietet und am Samstag, 5. September, ab 19.30 Uhr zum großen, Romería genannten Umzug einlädt.

Nur Hasardeure wagen sich in seine Nähe: Der Teufel tanzt wieder! Foto: Tijarafe

Nur Hasardeure wagen sich in seine Nähe: Der Teufel tanzt wieder! Foto: Tijarafe

Höhepunkt ist der berühmte Danza del Diablo in der Nacht von Montag, 7. September, auf Dienstag, 8. September, um 2.30 Uhr. Zum gesamten Programm –  hier klicken. Übrigens lädt der Verband touristischer Unternehmer auf La Palma CIT Tedote zu Ehren des Tijarafe-Teufels am Montag, 7. September, in seine Tourismus-Büros in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso, Los Cancajos, Santa Cruz, Las Tricias und Llano Negro ein. Es gibt Infos über den feuerwerksprühenden Diablo und ein kleines Überraschungsgeschenk.

Geht dem Ende zu: Schlussakte der Pino-Fiesta am Wochenende.

Geht dem Ende zu: Schlussakte der Pino-Fiesta am Wochenende.

 

Schluss-Events in El Paso. Die Virgen-del-Pino-Fiesta in El Paso neigt sich dem Ende zu. Am Freitag, 4. September 2015, wird der Día Típico mit viel Musik und Tradition auf der Plaza Gazmira gefeiert. Tagsüber lädt das Seidenmuseum zum Tag der offenen Tür ein, und in der Markthalle können Spezialitäten verkostet werden. Ab 21.30 Uhr spielt die Musik auf der Plaza Gazmira. Am Sonntag, 6. September 2015, geht die El Paso-Fiesta mit dem Zurücktragen der Virgen del Pino in ihre Kirche oberhalb des Ortes und einem Bergfest zu Ende.

San Andrés y Sauces: Montserrat-Fiesta.

San Andrés y Sauces: Montserrat-Fiesta.

 

Volles Programm in San Andrés y Sauces. Noch bis zum 15. September feiert San Andrés y Sauces seine Fiesta de la Señora de Montserrat. Neben den musikalischen Events (siehe Konzert-Link oben) steht am Samstag, 5. September 2015, die Romería Típica an – der Umzug setzt sich um 18.30 Uhr in Bajamar in Bewegung; am Ziel auf der Plaza de Montserrat findet ab 22 Uhr der Tanz der Zauberer statt. Zum kompletten Programm – hier klicken.

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 2.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

La Palma Airline-Ticker am 3.9.2015

$
0
0

Titel

News von Condor – Airberlin – Vueling – Iberia Express – Binter und Canaryfly

Erneut haben sich allerhand Informationen und Pressemitteilungen von Airlines angesammelt, die Santa Cruz de La Palma (SPC) ansteuern. Unsere Rubrik „Fliegen 2015“ gibt Tipps zu aktuellen Ticket-Angeboten und liefert Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Fluggesellschaften. Wer die aktuellen Flugpläne nach SPC studieren will, findet sie – hier!

Condor: Eintagsfliegen-Preise!

Condor: Eintagsfliegen-Preise!

 

 

Condor-Infos

Condor-Eintagsfliegen-Zeit! Am heutigen Donnerstag, 3. September 2015, lässt Condor wieder seine beliebte Eintagsfliegen brummen. Avisiert sind Ticketpreise ab 49,99 Euro. Vielleicht enthält der Angebotstopf auch Schnäppchenflüge nach Santa Cruz de La Palma (SPC)? Zur Website – hier klicken!

Condor: Start- und Zielflughäfen auf einen Blick.

Condor: Startflughäfen in Deutschland sowie die Ziel-Airports der Kurz- und Mittelstrecken auf einen Blick – kann als PDF auf der Website der Airline runtergeladen werden. Santa Cruz de La Palma ist auch dabei.

Condor-Flugplan-Übersichten für den Winter 2015/16 und den Sommer 2016. Alle Startflughäfen in Deutschland sowie alle Kurz- und Mittelstreckenziele von Condor kann man ganz bequem auf einen Blick auf den Flugplan-Übersichten der Airline erfassen. Natürlich ist auch Santa Cruz de La Palma (SPC) dabei. Die Tabellen hat Condor als PDF zum Herunterladen ins Netz gestellt. Zur Tabelle für den Winter 2015/16 – hier klicken. Zur Tabelle für den Sommer 2016 – hier klicken.

Gäste abholen? Kurz auf Condor-on-time klicken.

Flieger pünktlich? On-time-Funktion! Foto: Condor

 

On-time-Website von Condor. Die Fluggesellschaft bietet eine Plattform, auf der die jeweils aktuellen Ankunftszeiten der Condor-Maschinen abgefragt werden kann. Zur Flight-on-time-Funktion – hier klicken.

Condor schreibt auch über La Palma und das GTC:

Condor schreibt auch über La Palma und hat dieses tolle Foto vom GTC veröffentlicht: #TheCondorGuide. Foto: Condor

 

Wussten Sie, dass Condor in seinem #TheCondorGuide auch über La Palma schreibt? Erwähnt werden die Saline im Süden und natürlich das Supertele Grantecan auf dem Roque de los Muchachos. Die beiden La Palma-Infos haben zusammen mehr als 300 Likes abgesahnt – hier klicken.

Condor-Sondermenü: auch für Veganer. Foto: Condor

Condor-Sondermenü: auch für Veganer. Foto: Condor

 

Rabatte bei Condor-Menüs. Auf allen Flügen vom 1. November 2015 bis zum 31. Januar 2016 erhalten Condor-Gäste 30 Prozent Rabatt auf alle vorbestellbaren Menüs. Die Buchung ist bis zum 25. September möglich. Die Menüs werden von den Profiköchen der LSG Skychefs zubereitet und garantieren ausschließlich frische Produkte. Condor bietet die Wahl zwischen einer umfangreichen Selektion von Menüvariationen. Diese umfassen beispielsweise das erlesene, mehrgängige Premium Menü oder Sondermenüs in veganer, gluten- und laktosefreier oder kindgerechter Zusammenstellung. Auch die Condor Sky Menüs sind im Rahmen der Aktion besonders günstig bestellbar. Vom Schnitzel mit Bratkartoffeln, Brokkoliröschen und Zitronenscheibe über exotische Gerichte wie Riesengarnelen mit Thai-Green-Curry-Sauce, Thai-Gemüse und Basmatireis, Deutschlands beliebteste Airline Condor hält „Einfach-so“ für jeden Geschmack das passende Gericht bereit und das sogar für den kleinen Geldbeutel. Alle Infos – hier klicken.

Die Crew bedankt sich: Condor wurde von den Kunden zum Liebling erkoren. Foto: Condor

Die Mitarbeiter bedanken sich: Condor wurde von den Kunden zum Liebling erkoren. Foto: Condor

 

Kundenliebling Condor. In einer Deutschlandtest-Studie zur Markenstärke aus Verbrauchersicht hat Condor die Auszeichnung „Kundenliebling 2015“ in Gold erhalten. Damit gehört Condor zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Bereits im Mai hatte sich der Ferienflieger bei einer Umfrage zum Thema Kundenzufriedenheit gegen sieben weitere Airlines durchgesetzt und wurde zur „Beliebtesten Airline der Deutschen“ gewählt. Besonders zufrieden zeigten sich die Kunden in der Befragung mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie dem Service und abwechslungsreichen Flugangebot des Ferienfliegers.

Touchscreen vorm Reisebüro: Erstes von

Touchscreen vorm Reisebüro: So sieht die Zukunft der Urlaubsplanung aus. Foto: Thomas Cook Group

 

Zukunftsweisend: Reisebüro der neuen Generation in Hamburg. Condor gehört zur Thomas Cook Group, und diese hat das Reisebüro in Hamburg-Bramfeld Anfang August 2015 als erste der 123 Agenturen der Gruppe mit einem innovativen Konzept ausgestattet: Am Schaufenster inspiriert ein überdimensionaler Touchscreen zum Reisen, innen können sich die Gäste die Wartezeit mit weiteren Infos auf i-Pads vertreiben und mit der Virtual-Reality-Brille können die Kunden einen Rundum-Blick auf ihr Urlaubsziel werfen. Zum Artikel – hier klicken.

Neues Design: Airberlin-Bord-Magazin. Pressefoto Airberlin

Neues Design: Airberlin-Bord-Magazin. Pressefoto Airberlin

 

News von Airberlin

Airberlin-Magazin in neuem Kleid. Bis zu 3,2 Millionen Passagiere fliegen jeden Monat mit Airberlin. Immer mit an Bord: das Airberlin-Magazin, das sich seit dem 1. September 2015 in neuem Look präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Ink wurde ein Magazinkonzept entwickelt, das dazu einlädt, neue Perspektiven einzunehmen – im Zentrum steht die deutsche Hauptstadt. Im Vormonat zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit widmet sich die erste Titelgeschichte des neuen Magazins 25 jungen Menschen, die im Jahr der Wiedervereinigung geboren wurden und zurzeit in Berlin leben. In neuen Rubriken wie „Der Kiez“, „Der Typ“ oder „Der Promi“ bekommen Airberlin-Gäste die besten Tipps für ihre nächste Reise. Das deutsch-englische Magazin erscheint monatlich und ist auf allen Airberlin-Flügen in der Sitztasche zu finden. Außerdem kann man es immer zum Monatsanfang downloaden – hier klicken.

ffff Pressefoto Airberlin/Andreas Wiese

Airberlin: bietet „abgehobene“ Werbung. Pressefoto Airberlin/Andreas Wiese

 

Flugzeugtische als Werbefläche. Airberlin bietet Werbetreibenden mit ihrem neuen Mediakatalog 2016 ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Ambient-Media-Werbeformen an. Als erste deutsche Airline startet sie jetzt gemeinsam mit dem weltweit größten Werbeflächenanbieter in Flugzeugen, Global Onboard Partners, die werbliche Beklebung von Flugzeugtischen. Bei einer Flugdauer von mindestens 40 Minuten bis zu maximal fünf Stunden profitieren Werbetreibende bei diesem neuen Medium von der einzigartigen Kontaktintensität mit dem Passagier. Ab September 2015 stehen 40 Flugzeuge des Typs Airbus A319, A320 und A321 der Airberlin Flotte für die Tischwerbung zur Verfügung. Pro Monat können europaweit circa 800.000 Airberlin-Gäste mit diesem neuen Werbeformat erreicht werden. Die Kosten für ein Tischbranding starten ab 5.360 Euro pro Monat und pro Flugzeug zuzüglich der Produktionskosten. Alle Infos – hier klicken.

 

Topbonus: Kooperation mit beliebten Internet-Portalen. Foto: Topbonus

Topbonus: Kooperation mit beliebten Internet-Portalen. Foto: Topbonus

Topbonus Online-Shoppen und Meilen sammeln. Das Vielfliegerprogramm Topbonus von Airberlin hat Kooperationen mit mehr als 15 beliebten Online-Portalen gestartet – darunter Zalando, Amazon und Ebay. Wer bei diesen Portalen einkauft, erhält jetzt automatisch bis zu fünf Prämienmeilen für jeden ausgegebenen Euro. „Das ist eine hervorragende Möglichkeit, Meilen für Freiflüge zu sammeln“, sagt Anton Lill, Geschäftsführer bei Topbonus. Dieses Vielfliegerprogramm ist das zweitgrößte in Deutschland und als eines der führenden Kundenbindungsprogramme mit mehr als 3,8 Millionen Teilnehmern bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Alle Infos – hier klicken.

Binter: fliegt nicht nur auf den Kanarischen Inseln. Karte: Binter Canarias

Binter: fliegt nicht nur auf den Kanarischen Inseln. Karte: Binter Canarias

Spanische und kanarische Airlines

 

Nachrichten von Binter Canarias

Wussten Sie, dass Binter Canarias nicht nur auf den Kanaren umherfliegt? Die Airline steuert neben den acht Flughäfen zwischen den Inseln auch zwei nationale und elf internationale Ziele an. La Palma-Fans, die über Teneriffa oder Gran Canaria anreisen, können mit den Inselhüpfern von Binter auf den SPC-Airport der Isla Bonita gelangen. In diesem La Palma 24-Journal-Artikel haben wir die vielen Möglichkeiten beschrieben, um nach Santa Cruz de La Palma zu gelangen – hier klicken.

Jetzt möglich: von Teneriffa nach Marrakesch und Agadir. Pressefoto Binter

Jetzt möglich: von Teneriffa nach Marrakesch und Agadir. Pressefoto Binter

Von Teneriffa nach Marrakesch und Agadir. Wie angekündigt, hat Binter Anfang August seine neuen Flugrouten von Teneriffa-Nord nach Marrakesch und Agadir gestartet. Dienstags heben die ATR 72-Maschinen nach Marrakesch und mittwochs nach Agadir ab. Diese Flüge aufs afrikanische Festland sind international – das heißt, es gibt natürlich keinen Residentenrabatt! Zum Flugplan – hier klicken.

Handgepäck-Limit in den Inselhüpfern. Binter Canarias erinnert die Fluggäste an die Vorgaben zur maximalen Größe des Handgepäcks. Das darf höchsten sechs Kilo wiegen und muss in einer Tasche mit den Maßen 25x35x45 Zentimeter passen.

Vueling: günstig nach La Palma.

Vueling: flies SPC!

 

Vueling-Aktion

Preiswerte Tickets bei Vueling. Die Fluggesellschaft Vueling, die Barcelona und Bilbao mit Santa Cruz de La Palma (SPC) verbindet, hat wieder eine Schnäppchen-Aktion gestartet. Ab sofort findet man in den kommenden Monaten Flüge der Low Cost-Airline von und nach SPC in die beiden Festland-Städe schon ab 54,99 Euro. Barcelona ist eine Anreisemöglichkeit für Leute, die keinen Direktflug auf die Kanareninsel La Palma finden, und eine Alternative zum Drehkreuz Madrid. Zum Flugplan – hier klicken.

Iberia Express: Spitzenreiter im World-Ranking bei der Pünktlichkeit der Low Cost- Flieger. Pressefoto Iberia Express

Iberia Express: Spitzenreiter im World-Ranking bei der Pünktlichkeit der Low Cost- Flieger. Flight Stats ermittelte 92,16 Prozent planmäßige Starts und Landungen. Pressefoto Iberia Express

 

Iberia Express

Iberia Express wieder mal am pünktlichsten. Die Low-Cost Airline Iberia Express, die mehrmals wöchentlich von Madrid nach Santa Cruz de La Palma (SPC) fliegt, wurde wieder für ihre Pünktlichkeit ausgezeichnet. Nach Angaben von FlightStats waren die Maschinen zu 92,16 Prozent wie angegeben am Ziel. Damit führt Iberia Express wie schon 2014 das World-Pünktlichkeits-Ranking der Low Cost-Airlines an. Iberia Express ist eine Tochter der Iberia-Fluggesellschaft und gehört wie die Mutter der Oneworld-Allianz an. Auch Airberlin ist übrigens Mitglied in diesem Verbund.

Canaryfly stellt auf Facebook immer mal wieder ihre Leute vor: Hier

Canaryfly stellt auf Facebook immer mal wieder ihre Leute vor: Jetzt war Comandante Alessandro Malfatto dran, der sich als passionierter Sportler outete – mehr Infos hier klicken.

 

Canaryfly

Mitarbeiter am Boden und in der Luft. Schon seit einiger Zeit läuft auf der Facebook-Seite der jungen Kanaren-Airline Canaryfly eine Serie, in der nach und nach das Team vorgestellt wird. Vom Mechaniker über Sekretärinnen bis hin zu den Piloten kommen alle mal dran. Ein Porträt von Canaryfly haben wir schon mal in Form eines Interviews veröffentlicht, denn die dynamische junge Fluggesellschaft fliegt auch nach Santa Cruz de La Palma (SPC) – hier klicken.

The post La Palma Airline-Ticker am 3.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 4.9.2015

$
0
0

BRIF-Streik-Madrid-Titel

Gelbe Engel: Demo in Madrid – Eröffnet: Astrofoto-Wettbewerb La Palma 2015 – Sport: Boxen, Trails und MTB – Ausgehtipps

 

Harter Job und hohes Risiko: Die BRIF werden als Spezialeinheiten geführt und als Bauarbeiter bezahlt - das wollen sie ändern. Foto: BRIF

Harter Job und hohes Risiko: Die BRIF werden „Spezialeinheiten“ genannt, aber als Bauarbeiter bezahlt – mit ihrem Streik fordern sie nicht nur mehr Geld, sondern auch ihre „Würde“ ein. Foto: BRIF

BRIF-Streik-Demo in Madrid. Am Samstag, 5. September 2015, 20 Uhr, werden die Brigadas de Refuerzo de Incendios Forestales (BRIF) in Madrid zum Marcha Negra antreten. Anlass zu dieser Demo gibt, dass die zahlreichen Verhandlungen im Rahmen des unbefristeten Streiks der Brigaden nach einem Monat noch immer ohne Ergebnis sind. Die BRIF-Einheiten sind über ganz Spanien verteilt – eine davon ist in Puntagorda auf La Palma stationiert.

Waldbrand-Risiko-Karte vom Donnerstag, 3.9.: zur Zeit gering, aber die BRIF sichern zu, trotz des Streiks im Ernstfall aktiv zu werden. Grafik: AEMET

Waldbrand-Risiko-Karte vom Donnerstag, 3.9.: zur Zeit gering, aber die BRIF sichern zu, trotz des Streiks im Ernstfall aktiv zu werden. Grafik: AEMET

Die „Gelben Engel“ fordern unter anderem die Anerkennung ihrer schweren und risikoreichen Arbeit in Form einer Einstufung als Feuerwehrleute, was eine Erhöhung ihres Einkommens und bessere soziale Absicherungen mit sich brächte – bisher werden sie als Arbeiter bezahlt.

Die BRIF sind Spezialeinheiten des spanischen Umweltministeriums zur Waldbrandbekämpfung – für ihre Verträge zuständig ist die Firma Tragsa. Sie sind in zehn Basen über ganz Spanien verteilt, um dann einzuspringen, wenn die Feuerwehren vor Ort nicht mehr allein zurechtkommen. Die Inselregierung und alle Parteien auf der Kanareninsel La Palma haben eine Erklärung verabschiedet, in der sie die Forderungen der Gelben Engel im Blick auf die „hervorragende Arbeit“ der in Puntagorda stationierten Einheit unterstützen. Alle aktuellen Infos zum BRIF-Streik – hier klicken.

Astrofoto-Wettbewerb La Palma: Im Plakat 2015 sind die Siegerbilder von 2014 verewigt.

Astrofoto-Wettbewerb La Palma: Im Plakat 2015 sind die Siegerbilder von 2014 verewigt.

 

Astrofoto-Wettbewerb 2015 La Palma gestartet. Ab sofort können Fotografen aus aller Welt wieder ihre Himmelsbilder beim Concurso Internacional de Astrofotografía La Palma 2015 einreichen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein – Einsendeschluss ist der 9. Oktober 2015. Wie immer ist die Ausschreibung in zwei Modalitäten unterteilt: In der Kategorie Cielo profundo werden Aufnahmen des Tiefen Himmels bewertet – den ersten drei Siegern winken 2.600, 1.500 und 750 Euro Prämie. In der Kategorie Paisaje astronómico desde La Palma warten 1.600, 1.000 und 500 Euro auf die Fotografen, denen die schönsten Schnappschüsse des Sternenhimmels über der Isla Bonita des Jahres 2015 gelingen. Alle weiteren Infos auf der Website des Cabildo von La Palma – hier klicken. Die Sieger werden am 15. November 2015 ermittelt und in künftigen Ausstellungen gezeigt.

 

Nach zehn Jahren: wieder ein Boxkampf auf La Palma.

Boxkampf auf La Palma.

La Palma Sport-Ticker

Wieder Boxkämpfe auf La Palma. Nach fast zehn Jahren Pause heißt es auf der Insel am Samstag, 5. September 2015, erneut Ring frei fürs Boxeo. Organisiert werden die Kämpfe vom Club CFC und der Federación Canaria de Boxeo im Poldeportivo Damilo León in Los Llanos – die Boxer sind auf dem Plakat links abgebildet – draufklicken, um die Namen zu erkennen! Die Veranstaltung beginnt um 22 Uhr. Karten gibt es auch im Vorverkauf in den SPAR-Filialen in Los Llanos, Tazacorte und Santa Cruz.

Auch Mr. España hat sich ein gelbes Trikot f`r d

Guter Junge: Auch Mr. España Universo Yovani Pérez hat sich ein gelbes Trikot für den Tagaragre-Trail in Barlovento reserviert.

 

Berg-Rennen auf La Palma. Nach dem Full-Moon-Trail in Tijarafe am letzten Augustwochenende stehen weitere Trailruns auf der Isla Bonita an:  Am 5. September 2015 treffen sich Bergläufer zum Tamanca-Trail in Las Manchas und am 20. September beim Adeyahamen in San Andrés y Sauces. Der Tagaragre-Trail in Barlovento am 3. Oktober 2015, wird für einen guten Zweck gelaufen: Die Einnahmen der fünf Disziplinen Kid´s Run, Canicross, Wandern, Starter und Media Marathon kommen den Alzheimer-Kranken auf La Palma zugute! Bisher haben sich schon viele das gelbe Camiseta Amarilla-Teilnehmer-T-Shirt reserviert – darunter der amtierende Mr. España Universo Yovani Pérez. Anmeldungen für eine der Modalitäten des Tagaragre-Trails – hier klicken. Das Programm der Bergrennen 2015 auf La Palma geht am 15. November mit dem Traviesa-Trail in Puntagorda und am 20. Dezember mit dem Cross Montaña in Garafía zu Ende.

MTB-Cup La Palma: Finale!

MTB-Cup La Palma: Finale!

 

MTB-Cup La Palma – Finallauf in Tazacorte. Der Startschuss zum vierten und letzten Rennen um den in diesem Jahr erstmals von der Inselregierung ausgelobten MTB-Cup La Palma fällt am 13. September 2015. Die Mountainbiker düsen beim Bagañete XC Bike in Tazacorte über Stock und Stein. Mehr Infos und Einschreibungen – hier klicken.

Playa Los Cancajos: immer mehr Kajak-Action!

Playa Los Cancajos: immer mehr Kajak-Action!

 

Kajak-Treffen. Der Club de Kayak Isla Bonita veranstaltet am Samstag, 19. September 2015, die 1. Concentración de Kayak Breña Baja Mágica an der Playa von Los Cancajos. Dabei gibt es eine Ausfahrt und von  7.30 bis 13 Uhr werden Kajaks am Strand ausgestellt; Anmeldeschluss ist am 12. September. Alle weiteren Infos unter Telefon 689.14.41.32 oder 647.16.26.46 oder auf der Facebook-Seite des Clubs – hier klicken. 

Canicross: immer mehr in Mode!

Canicross: immer mehr in Mode!

 

Hund-Herrchen-Trailrun in Garafía. Der nächste Canicross-Lauf auf La Palma findet am 26. September 2015 im Garafía-Ortsteil San Antonio del Monte statt – Beginn: 18 Uhr. Bei dieser Sportart sind Hund und Mensch mit einer Leine verbunden und müssen gemeinsam eine Strecke durchs Gelände meistern. Anmeldungen und alle weiteren Infos auf der Website der Gemeinde Garafía – hier klicken.

Playa Bajamar:

Playa Bajamar: Ziel des Triatlon La Palma Isla Bonita auf der Strandpromenade. Foto: Veranstalter

 

Triathlon Isla Bonita. Am Samstag, 10. Oktober 2015, startet der 14. Triatlón La Palma Isla Bonita durch. Zentrum ist die Playa Bajamar, die zu Breña Alta gehört, und am südlichen Stadteingang von Santa Cruz liegt. Los geht´s um 12 Uhr mit 750 Meter Schwimmen im Atlantik, dann folgen vier Runden á fünf Kilometer Radfahren und am Schluss müssen die Athleten zwei Runden á 2,5 Kilometer laufen. Einschreibungen sind ab sofort bis zum 5. Oktober 2015 möglich – hier klicken.

Tazacorte: Hafen-Markt!

Tazacorte: Hafen-Markt!

 

 

Ausgehtipps zum Weekend

Markt in Tazacorte. Wie jeden ersten Samstag im Monat gibt es am 5. September 2015 wieder einen Kunsthandwerker- und Bauernmarkt auf dem Hafengelände von Tazacorte. Die Stände öffnen von 17 bis 21 Uhr. Jeden dritten Samstag im Monat findet dieser Mercado Turístico auf der Plaza de San Miguel im oberen Ortsteil von Tazacorte statt.

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale - klicken!

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale – draufklicken, um sie besser lesen zu können!

 

Gastronomische Vulkanroute: Läuft! Noch bis zum 5. September 2015 laden 15 Wirte aus Fuencaliente zur Premiere der „Ruta gastronómica de Los Volcanes“ ein. Dabei bieten sie von der Pizza über Tapas bis hin zum „vulkanischen Menü“ für jeden Geschmack etwas. Die „Wanderer“ auf der Gastronomischen Vulkanroute erhalten einen Fragebogen, können darauf ihren kulinarischen Eindruck notieren und nehmen an einer Verlosung des jeweiligen Lokals teil. Die 15 Sieger erhalten ihre Preise dann am 25. September 2015 während der Nacht der Vulkane, die heuer bereits zum vierten Mal rings um die Feuerspucker und im Besucherzentrum von Fuencaliente über die Bühne geht. Übrigens wird es am 25. September auch einen Tag der Offenen Tür im Besucherzentrum am San Antonio im Süden von La Palma geben. Zum vorläufigen Programm der Vulkannacht – hier klicken.

Hacemos un Trío: Kabarett im Teatro Circo de Marte zum Start der neuen Saison.

Hacemos un Trío: Kabarett im Teatro Circo de Marte am Samstag, 5. September, startet die neue musikalisch-theatralische Saison.

 

Musik auf La Palma. In unserer Rubrik „Konzerte“ geben wir Tipps für Leute, die sich beim Ausgehen auch gerne musikalisch unterhalten lassen. Dieses Wochenende steht die Premiere der Afrikanischen Nacht in Santa Cruz an, außerdem gibt es Konzerte mit der palmerischen Sängerin Ima Galguén in Los Llanos, Musik-Kabarett in Santa Cruz und ein GAF-Happening in Garafía. Darüber hinaus bieten die aktuellen Fiestas von Folklore über Salsa  bis hin zur Blasmusik Sound-Tracks aller Art. Ausführliche Infos  hier klicken.

Tiempo Sur-Filmfestival 2015: im Zeichen der Sterne.

Tiempo Sur-Filmfestival 2015: im Zeichen der Sterne.

 

Film-Festival Tiempo Sur im Zeichen der Sterne. Das fünfte Filmfest in La Palmas Nordwesten beginnt am Donnerstag, 3. September 2015, und steht heuer unter dem Motto Astronomie. Die Teilnehmer haben in diesem Jahr nicht nur wie zuvor die Geschichte, Kultur und Landschaften in Garafía, Puntagorda und Tijarafe in den Fokus genommen, sondern auch das Firmament über diesen Gemeinden. Zum Vorführungsprogramm des Tiempo Sur-Festivals vom 3. bis 13. September 2015 – hier klicken. Anlässlich des Filmfestivals zeigt das CIT-Tourismusbüro in Las Tricias noch bis zum 24. September Werke von Vanessa Sancho. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags un dsonntags von 10.30 bis 14.30 Uhr zu sehen und trägt den Titel Anima Kosmos.

 

 

Nur Hasardeure wagen sich in seine Nähe: Der Teufel tanzt wieder! Foto: Tijarafe

Nur Hasardeure wagen sich in seine Nähe: Der Teufel tanzt wieder und versprüht seine Raketen! Foto: Tijarafe

 

Aktuelle Fiestas in Ost und West

Umzug und Teufelstanz in Tijarafe. Am Laufen ist die Candelaria-Fiesta in Tijarafe, die am Freitag, 4. September 2015, ab 21 Uhr ein Folklorefestival bietet und am Samstag, 5. September, ab 19.30 Uhr zum großen, Romería genanntenUmzug einlädt. Höhepunkt ist der berühmte Danza del Diablo in der Nacht von Montag, 7. September, auf Dienstag, 8. September, um 2.30 Uhr. Zum gesamten Programm – hier klicken. Übrigens lädt der Verband touristischer Unternehmer auf La Palma CIT Tedote zu Ehren des Tijarafe-Teufels am Montag, 7. September, in seine Tourismus-Büros in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso, Los Cancajos, Santa Cruz, Las Tricias und Llano Negro ein. Es gibt Infos über den Diablo und ein kleines Überraschungsgeschenk.

Seidenmuseum: Tag der offenen Tür!

Seidenmuseum El Paso: Tag der offenen Tür!

 

Schluss-Events in El Paso. Die Virgen-del-Pino-Fiesta in El Paso neigt sich dem Ende zu. Am Freitag, 4. September 2015, wird der Día Típico mit viel Musik und Tradition auf der Plaza Gazmira gefeiert. Tagsüber lädt das Seidenmuseum zum Tag der offenen Tür ein, und in der Markthalle können Spezialitäten verkostet werden. Ab 21.30 Uhr spielt die Musik auf der Plaza Gazmira. Am Sonntag, 6. September 2015, geht die El Paso-Fiesta mit dem Zurücktragen der Virgen del Pino in ihre Kirche oberhalb des Ortes und einem Bergfest zu Ende.

San Andrés y Sauces: Montserrat-Fiesta!

San Andrés y Sauces: Montserrat-Fiesta!

 

Volles Programm in San Andrés y Sauces. Noch bis zum 15. September feiert San Andrés y Sauces seineFiesta de la Señora de Montserrat. Neben den musikalischen Events (siehe Konzert-Link oben) steht amSamstag, 5. September 2015, die Romería Típica an – der Umzug setzt sich um 18.30 Uhr in Bajamar in Bewegung; am Ziel auf der Plaza de Montserrat findet ab 22 Uhr der Tanz der Zauberer statt. Zum kompletten Programm – hier klicken.

Kanarische Volksmusik: am 12. September 2015 im Las Piedras in El Paso.

Kanarische Volksmusik: am 12. September 2015 im Las Piedras in El Paso.

 

 

Vorschau auf nächste Woche

Folklore-Konzert mit Luis Morera in El Paso. Am Samstag, 12. September 2015, lädt das Las Piedras de Taburiente zu einem Erlebnis für Freunde kanarischer Volksmusik ein. Um 20 Uhr besingt Luis Morera seine Heimat La Palma, wobei der von Augusto Baes am Piano und Carlos Martín auf der Gitarre begeleitet wird. Dabei kann auch die aktuelle Ausstellung von Luis Morera im Las Piedras besichtigt werden. Das Restaurant-Kulturzentrum liegt genau gegenüber des Besucherzentrums von El Paso an der Straße Richtung Tunnel. Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Infotelefon: 922.48.50.56 oder 616.953.125.

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 4.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal - Das deutsche Online-Magazin für La Palma.

La Palma Konzerte 2015

$
0
0

Titel-Konzerte-September

Kleine Insel – große MusikerInnen

Estrella Morente: Die Sängerin kommt in den Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma.

Estrella Morente: Die Sängerin kommt in den Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma.

 

 

 

Neues Programm im Teatro Circo de Marte mit viel Musik. Im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma hat die neue Saison begonnen. Am Freitag, 11. September, sind Märchenerzählungen mit Gitarrenbegleitung zu hören. Zu Gast sind die Schauspielerin María Jesús Atista und der Musiker Jorge Guerra, der auch für die Gruppe Vrandán und das Trio Zapatista komponiert und spielt. Das 20 Cuentos Eróticos y una Canción Desperado genannte Stück beginnt um 20.30 Uhr. Am 18. September gibt das Tajadre-Orchester im Circo de Marte ein Solidaritätskonzert für die Caritas. Der Eintritt kostet fünf Euro, Vorstellungsbeginn: 20.30 Uhr. Vorschau auf Oktober – rechtzeitig Karten sichern: Am 16. Oktober kommt die Sängerin Estrella Morente in den Circo de Marte und interpretiert auch Stücke aus ihrem 2014 erschienenen Album Amar en Paz. Kartenvorverkauf auch auf der Website des Theaters – hier klicken.

Jonny Acosta: Der Sänger und Komponist musiziert im Kunstraum Tazacorte.

Jonny Acosta: Der Sänger und Komponist musiziert im Kunstraum Tazacorte.

 

Gitarrenklänge in Tazacorte. Am Freitag, 11. September 2015, nutzt das Ehepaar Herrmann-Kiesewetter die geniale Akustik des Kunstraums La Palma in Tazacorte für ein Konzert: Um 20.30 Uhr gastiert Jonny Acosta mit seiner Gitarre im Rahmen der aktuellen Ausstellung mit Werken von Eva Lilith Pereda. Den Kunstraum La Palma finden Freunde des Besonderen in Villa de Tazacorte, gegenüber der Kirche an der Hauptstraße in der Calle Pérez Galdós 2.

ReaLive: Sommerpause vorbei!

ReaLive: Sommerpause ist nun vorbei!

 

Bolero im ReaLive Los Llanos. Die Konzerte im ReaLive in Los Llanos nach der Sommerpause haben begonnen. Bei freiem Eintritt ist am Freitag, 11. September 2015, Ángel Acosta mit seinem Programm El bolero soy yo zu hören. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr; der Kulturraum befindet sich in der Calle Real 21.

Hommage an La Palma: Luis Morera.

Hommage an La Palma: Luis Morera.

 

Folklore-Konzert in El Paso. Am Samstag, 12. September 2015, lädt das Las Piedras de Taburiente zu einem Erlebnis für Freunde kanarischer Volksmusik ein. Um 20 Uhr besingt Luis Morera seine Heimat La Palma, wobei er von Augusto Baes am Piano und Carlos Martín auf der Gitarre begeleitet wird. Dabei kann auch die aktuelle Ausstellung von Luis Morera im Las Piedras besichtigt werden. Das Kulturzentrum liegt gegenüber des Besucherzentrums von El Paso an der Straße Richtung Tunnel. Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Infotelefon: 922.48.50.56 oder 616.953.125.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa an.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa an.

 

Fiesta de Montserrat in San Andrés y Sauces. In La Palmas Nordostgemeinde läuft die Fiesta zu Ehren der Señora de Montserrat. Dabei wurde auch ein musikalisches Programm auf der Plaza organisiert: Am Montag, 7. September 2015, spielt die Musikkapelle der Gemeinde um 21 Uhr, am Dienstag, 8. September, gastiert um 21.30 Uhr die Agrupación Tendal, und am Freitag, 11. September, konzertiert um 21 Uhr die Sängerin aus Teneriffa, Josefina Alemán, mit ihrem neuesten, „Mexiko inolvidable“ genannten Programm. Und beim Straßenfest am Samstag, 12. September, heizen ab 21 Uhr die Bands Tropicana´s und Silvia Reyes ein. Zum gesamten Programm – hier klicken.

La Palma Musica: Piano-Konzerte unter

La Palma Musica: Piano-Konzerte unter der Leitung von Professor Friedemann Rieger.

 

Internationales Piano-Festival. Im Rahmen des Festival internacional de pianistas jóvenes profesionales unter der Direktion von Professor Friedemann Rieger sind auf La Palma zwei Konzerte geplant: Am Donnerstag, 17. September 2015, 20,30 Uhr, interpretieren 15 junge Virtuosen aus verschiedenen Ländern Werke von Bach, Mozart, Haydn, Beethoven, Chopin, Rachmaninoff und anderen bedeutenden Komponisten im Casa Massieu in Tazacorte. Das zweite Konzert findet am Freitag, 18. September, um 20.30 Uhr, im Casa de la Cultura in El Paso statt.

The post La Palma Konzerte 2015 appeared first on La Palma 24 Journal.


Newsticker: La Palma Nachrichten am 7.9.2015

$
0
0

IAC-Ausstellung-La-Palma-Luces-Universo

Airport SPC: Bald Gratis-Wifi – Geburtstag-Schau des IAC: Luces del Universo – Neu: Wetter-Buch La Palma – Ausgehtipps 

 

Stadt und Land

AENA und Euro schließen Vertrag: Gratis-Wifi ab Oktober 2015 auf allen spanischen Flughäfen – auch auf dem Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC). Foto: AENA

AENA und Eurona schließen Vertrag: Gratis-Wifi ab Oktober 2015 auf allen spanischen Flughäfen – auch auf dem Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC). Foto: AENA

Gratis-Wifi auf spanischen Flughäfen. Auf allen 46 Airports in Spanien kann man ab Oktober 2015 gratis und zeitlich unbegrenzt im Internet surfen – bisher sind maximal 30 Minuten frei. Die staatliche Flughafenbetreibergesellschaft AENA teilte weiter mit, dass der dazu geschlossene Vertrag in Höhe von 4,16 Millionen Euro mit dem Telekommunikationsunternehmen Eurona eine Laufzeit von zwei Jahren mit Option auf zwei weitere Jahre habe. Zusätzlich können die Reisenden den Premium-Service wählen, der gegen Bezahlung eine schnellere Verbindung im World Wide Web bereitstellt. Mit diesem neuen Service setzt sich das spanische Airport-Netz laut AENA an die Spitze der internationalen Flughäfen in Europa. London-Gatwick beispielsweise biete seinen Reisenden 45 Minunten freies Websurfen. Die 46 spanischen Flughäfen werden pro Jahr von circa 200 Millionen Reisenden frequentiert. Nach Angaben von Eurona-Direktor Carlos Riopedre ist der Internet-Zugang dabei für sieben von zehn Passagieren „wichtig beziehungsweise sehr wichtig“.

 

Lichter des Universums: Die IAC-Geburtstagsschau kommt nach La Palma und zeigt sensationelle Bilder zum Nulltarif. Pressfoto IAC

Lichter des Universums: Die IAC-Geburtstagsschau kommt nach La Palma und zeigt sensationelle Bilder zum Nulltarif. Pressfoto IAC

Lichter des Universums-Ausstellung  kommt! Die Geburtstagsschau „Luces del Universo“ ist von Samstag, 12. September 2015, bis zum 16. Oktober im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des 30. Jahrestags der offiziellen Eröffnung der Hauptquartiere des Insituto Astrofísico de Canaraias (IAC) und den Observatorienauf Teneriffa und La Palma konzipiert und bereits auf Teneriffa gezeigt. Die Lichter des Universum-Schau erinnert an die Anfänge und bietet audiovisuelle Erlebnisse zum Beispiel im GTC-Kaleidoskop, interaktive Erklärungen der Entdeckungen in den IAC-Observatorien – und natürlich wie der Name schon sagt jede Menge astonomische Bilder, die mit Licht zu tun haben. Die Ausstellung Luces del Universo im Casa Salazar in Santa Cruz kostet keinen Eintritt.

Ruta del Gallo: Sieger im 10. Jahr des Events.

Ruta del Gallo: Sieger im 10. Jahr des Events.

 

Gewinner der Ruta del Gallo 2015. Die zehnte Schlemmertour im Aridanetal ist zu Ende, und wie immer haben die Gäste die besten Tapas der mehr als 20 teilnehmenden Lokale in Puerto Naos, Los Llanos, Tazacorte und El Paso gewählt. Den Gallo de Oro erkochte sich in diesem Jahr das Team vom Restaurante Las Norias mit mit einem Gnocchi-Schokoladen-Pilze-Tapa, der Silberne Hahn kräht im Restaurante Marex für ein Tapa, das kulinarische Einflüsse aus der kanarischen Küche und Paraguay vereinigte. Den Gallo in Bronze darf sich das Restaurante Franchipani für eine Ziegenkäse-Kreation ins Lokal stellen. Darüber hinaus wurde erneut der Gallo Popular vergeben – und zwar ans Restaurante Carmen. Die Prämie Tapa Palmera errang 2015 das Restaurante Balcón de Tabueriente.

Belagsarbeiten: Die Inselverwaltung will noch 2015 mit der Sanierung von sechs großen Straßen auf der Insel sanieren. Foto: Cabildo

Belagsarbeiten: Die Inselverwaltung will noch 2015 mit der Sanierung von sechs großen Straßen auf der Insel beginnen. Foto: Cabildo

 

Straßenbau-Pläne auf La Palma. Das Cabildo will noch vor Jahresende 2015 an sechs Straßen auf der Insel mit Belagsarbeiten beginnen. Dabei handelt es sich um die LP-2 bei Breña Baja zwischen San Antonio und La Polvacera und um die LP-1 im Bereich von Puntallana zwischen dem Barranco del Agua und Santa Lucía bis nach El Barranquito. Außerdem wird die im vergangenen Jahr begonnene Asphaltiertung der Cumbre-Carretera LP-3 nun zwischen der Capote- und Molino-Kreuzung in Breña Alta  und dem Abschnitt zwischen dem Neuen Tunnel und der Recta de Padrón in El Paso fortgesetzt. Weiter sieht der 3. Plan de Repavimentación 2015/16 vor, die LP-213 von Puerto Naos nach El Remo und einen Teil der LP-209 Las Indias zu sanieren.

Neues Buch von Roger Frey: Wetter auf der Insel La Palma.

Neues Buch von Roger Frey: Wetter auf der Insel La Palma.

 

Buch zum La Palma-Wetter. Der Paraglide-Experte und Chef der Palmaclub-Flugschule in Puerto Naos, Roger Frey, hat wieder ein Buch veröffentlicht. In seinem neuen Werk „Wetter auf der Insel La Palma“ liefert Roger Anhaltspunkte zur Wetterprognose vor Ort auf der Basis von 20 Jahren Erfahrung und Beobachtung. Das Buch ist im Palmaclub in Puerto Naos zum Preis von 14 Euro erhältlich – man findet es im grünen Gebäude am Südende des Badeortes gleich neben der deutschen Bäckerei. Es gibt auch eine E-Book-Version für 10,99 auf Amazon. Mehr Infos zu Roger und dem Gleitschirmfliegen auf La Palma – hier klicken.

Rückkehr der Virgen del Pino in ihre Kirche: Tausende begleiteten die Subida am Sonntag, 6. September 2015. Foto: El Paso

Rückkehr der Virgen del Pino in ihre Kirche: Tausende begleiteten die Subida am Sonntag, 6. September 2015. Foto: El Paso

 

El Paso-Fiesta ist zu Ende. Ein Menschenmeer begleitete am Sonntag, 6. September 2015, die Virgen del Pino zurück in ihre Kirche oberhalb von El Paso. Dies war der Abschluss der großen Fiesta 2015, die mit dem Herabtragen der Jungfrau begonnen hatte, wochenlang Musik und Unterhaltung bot und so nur alle drei Jahre stattfindet. Zwischen diesen großen Bajada-Fiestas veranstaltet El Paso im Sommer kleinere Events – die nächste Bajada findet erst wieder 2018 statt.

Eines der Konzerte dieser Woche: Jonny Acosta musiziert im Kunstraum Tazacorte.

Eines der Konzerte dieser Woche: Jonny Acosta musiziert am Freitag, 11. September, um 20.30 Uhr im Kunstraum Tazacorte – mehr Infos in unserem Ausstellungs-Bereich.

 

Events diese Woche

Konzerte. Die Sommer-Konzert-Reihen auf La Palma sind zu Ende, dafür haben jetzt das Teatro Circo de Marte in Santa Cruz und das ReaLive in Los Llanos ihre neue Saison gestartet. Außerdem tritt in El Paso am Samstag, 12. September, Insel-Allroundkünstler Luis Morera auf die Bühne, und im Kunstraum La Palma in Tazacorte konzertiert am Freitag, 11. September, im Rahmen der aktuellen Ausstellung der Gitarrist, Sänger und Komponist Jonny Acosta. Detaillierte Infos – hier klicken.

Teufelstanz in Tijarafe: hat sogar ein Logo!

Teufelstanz in Tijarafe: hat sogar ein Logo!

Tijarafe – der Teufel tanzt! Der Knaller bei der allljährlichen Candelaria-Fiesta in Tijarafe ist der Danza del Diablo. Der geht in der Nacht von Montag auf Dienstag, 7./8. September 2015, über die Plaza. Der Teufel versprüht sein Feuerwerk gegen 2.30 Uhr. Übrigens lädt der Verband touristischer Unternehmer auf La Palma CIT Tedote zu Ehren des Tijarafe-Teufels am heutigen Montag, 7. September, in seine Tourismus-Büros in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso, Los Cancajos, Santa Cruz, Las Tricias und Llano Negro ein. Es gibt Infos über den feuerwerksprühenden Diablo und ein kleines Überraschungsgeschenk.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa nach San Andrés y Sauces auf La Palma.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa nach San Andrés y Sauces auf La Palma.

 

San Andrés y Sauces: viele Events! In San Andrés y Sauces wird noch bis zum 15. September die Fiesta de la Señora de Montserrat gefeiert. Höhepunkte sind ein Konzert mit Josefina Alemán am Freitag, 11. September, und die Fiesta de Los Tilos im Lorbeerewald von Los Tilos am Samstag, 12. September, um 13 Uhr mit abendlichem Straßenfest auf der Plaza de Montserrat. Am Sonntag, 13. September, gibt es ab 16 Uhr Musik und Tanz auf der Plaza, um 19.30 Uhr fällt der Starschuss zum Pferderennen. Zum Programm – hier klicken.

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale - klicken!

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale – klicken!

 

Gastronomische Vulkanroute: Läuft! Noch bis zum 25. September 2015 laden 15 Wirte aus Fuencaliente zur Premiere der „Ruta gastronómica de Los Volcanes“ ein. Dabei bieten sie von der Pizza über Tapas bis hin zum „vulkanischen Menü“ für jeden Geschmack etwas. Die „Wanderer“ auf der Gastronomischen Vulkanroute erhalten einen Fragebogen, können darauf ihren kulinarischen Eindruck notieren und nehmen an einer Verlosung des jeweiligen Lokals teil. Die 15 Sieger erhalten ihre Preise dann am 25. September 2015 während der Nacht der Vulkane, die heuer bereits zum vierten Mal rings um die Feuerspucker und im Besucherzentrum von Fuencaliente über die Bühne geht. Übrigens wird es am 25. September auch einen Tag der Offenen Tür im Besucherzentrum am San Antonio im Süden von La Palma geben. Zum vorläufigen Programm der Vulkannacht – hier klicken.

 

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 7.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

La Palma Ausstellungen 2015

$
0
0

 IAC-Ausstellung-La-Palma-Luces-Universo

La Palma Ausstellungen 2015: Augen-Schmäuse

 

 

Lichter des Universums: Die IAC-Geburtstagsschau kommt nach La Palma und zeigt sensationelle Bilder zum Nulltarif. Pressfoto IAC

Lichter des Universums: Die IAC-Geburtstagsschau kommt nach La Palma und zeigt sensationelle Bilder zum Nulltarif. Pressfoto IAC

Lichter des Universums-Ausstellung  kommt! Die Geburtstagsschau „Luces del Universo“ ist von Samstag, 12. September 2015, bis zum 16. Oktober im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des 30. Jahrestags der offiziellen Eröffnung der Hauptquartiere des Insituto Astrofísico de Canaraias (IAC) und den Observatorienauf Teneriffa und La Palma konzipiert und bereits auf Teneriffa gezeigt. Die Lichter des Universum-Schau erinnert an die Anfänge und bietet audiovisuelle Erlebnisse zum Beispiel im GTC-Kaleidoskop, interaktive Erklärungen der Entdeckungen in den IAC-Observatorien – und natürlich wie der Name schon sagt jede Menge astonomische Bilder, die mit Licht zu tun haben. Die Ausstellung Luces del Universo im Casa Salazar in Santa Cruz kostet keinen Eintritt.

Das Las Piedras macht Urlaub - und somit auch die Ausstellung von Luis Morera. Weiter geht´s am Mittwoch, 2. September 2015 - der Künstler ist vor Ort. Foto: La Palma 24

Jeden Mittwoch im Las Piedras: Luis Morera Ort sein. Foto: La Palma 24

 

Luis Morera in El Paso. Jeden Mittwoch wird im Las Piedras de Taburiente in El Paso die Ausstellung von Luis Morera geöffnet. Denn dann ist der Künstler persönlich anwesend – immer von 12 bis 17 Uhr. Am Samstag, 12. September 2015, gibt Luis Morera hier zusammen mt Augusto Baes und Carlos Martín ein Konzert – Beginn 20 Uhr. Um sicherzugehen, dass ihm nichts dazwischen gekommen ist, vorher im Las Piedras unter 922.48.50.56 kurz anrufen. Am Übrigens hat Luis Morera allen Räumen dieses Lokals an der Hauptstraße von El Paso Richtung Tunnel gegenüber dem Besucherzentrum seinen persönlichen Stempel aufgedrückt. Mehr darüber in unserem Artikel zur Wiedereröffnung – hier klicken.

Kunstraum La Palma in Tazacorte: Werke von Eva Lilith Pereda aus La Palma.

Kunstraum La Palma in Tazacorte: Werke von Eva Lilith Pereda aus La Palma.

 

Best-of La Palma im Kunstraum Tazacorte. Petra Herrmann und Helmut Kiesewetter laden noch bis zum 19. September 2015 in ihren Kunstraum La Palma nach Tazacorte ein. Die Privatgalerie zeigt Werke der palmerischen Künstlerin Eva Lilith Pereda und ist montags bis samstags von 11 bis 13 und von 17 bis 20 Uhr zu sehen. Special: Am Freitag, 11. September 2015, nutzt das Ehepaar Herrmann-Kiesewetter die geniale Akustik ihres Show-Rooms um 20.30 Uhr wie bei jeder Ausstellung für ein Konzert – diesmal mit Jonny Acosta und seiner Gitarre.  Den Kunstraum La Palma finden Freunde des Besonderen in Villa de Tazacorte, gegenüber der Kirche an der Hauptstraße in der Calle Pérez Galdós 2.

Helmut Kiesewetter: zeigt seine Gemälde jetzt im Tourismusbüro in El Paso.

Helmut Kiesewetter: zeigt seine Gemälde vom 9. bis 20. September 2015 im Tourismusbüro in El Paso. Bei der Vernissage am Mittwoch wird er persönlich vor Ort sein. Foto: La Palma 24

Wir haben schon einmal einen Artikel über Helmut Kiesewetter und seine Frau Petra Herrmann veröffentlicht, in dem das Kunst-begeisterte Ehepaar beschreibt, warum es viel Geld in die Hand genommen hat, um im Kunstraum La Palma hervorragenden Kreativen ein Podium zu bieten – hier klicken. Helmut Kiesewetter stellt übrigens wieder aus: Vom 9. bis zum 20. September 2015 zeigt er seine Malereien im Tourismusbüro in El Paso. Vernissage: Mittwoch, 9. September 2015, 16 Uhr – der Künstler ist vor Ort.

Jorge Miranda: zeigt Werke aus drei Jahren Schaffenszeit im Atico der Bar Central in El Paso.

Jorge Miranda.

 

Teppich-Schau in Santa Cruz. Kunstvoll gewebte und verzierte Teppiche von Miguel Patiño sind bis zum 15. September 2015 in der Sala O´Daly in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Die Galerie liegt schräg gegenüber dem Rathaus in der Fußgängerzone und hat montags bis freitags von 9 bis 14 und von 17 bis 20 Uhr, samstags von 11 bis 14 und von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist immer frei.

 

Jorge Miranda-Restrospektive in der Bar Central in El Paso. Am 14. August 2015 wurde im Atico der Bar Central in El Paso eine Ausstellung anlässlich der Virgen del Pino-Fiesta 2015 mit Werken von Jorge Miranda eröffnet. Die Trienal genannte Restrospektive umfasst Werke des Künstlers aus den vergangenen drei Jahren und ist bis in den September zum Ende der Pino-Fiesta zu sehen. Die Bar Central findet sich in der Calle Manuel Tano 9, schräg gegenüber der Post. Mehr Infos zu dem 1980 auf La Palma geborenen Maler auch auf Deutsch – hier klicken.

Guido Kolitscher: Radierungen im Casa Salazar.

Guido Kolitscher: Radierungen im Casa Salazar.

 

Guido Kolitscher im Casa Salazar. Radierungen des Österreichers Guido Kolitscher präsentiert die neue Ausstellung im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma vom 14. August bis zum 9. September 2015. Der Künstler lebt und arbeitet auf La Gomera, wo er 2007 die Guido Kolitscher-Stiftung gründete. Dieser gemeinnützige Verein hat das Ziel, Menschen in verschiedenen künstlerischen Techniken zu unterrichten. Öffnungszeiten Casa Salazar: Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

 

Rathaus Brena Baj

Rathaus Breña Baja: Werke von Bianca Carla Welch, Carmen Machín und Rosa Hüffziger noch bis November 2015.

Drei Künstler im Rathaus von Breña Baja. Noch bis zum 1. November 2015 kann im Ayuntamiento von Breña Baja auf der Ostseite von La Palma eine Ausstellung mit Werken von Bianca Carla Welch, Carmen Machín und Rosa Hüffziger betrachtet werden. Titel der Schau: „En la Orilla“ – „An der Küste“.

El Duende delFuego: Acento Guerra.

El Duende delFuego: Acento Guerra.

 

Ausstellung in Los Llanos. Die Gastro Bar El Duende del Fuego präsentiert im August und September 2015 ihre aktuelle Schau mit Werken von Acenk Guerra. Der Künstler aus Venezuela stellte seine Malereien schon in Caracas, Madrid, Barcelona, Salamanca und Stockholm aus. Die Gastro Bar El Duende del Fuego in Los Llanos hat montags von 18 bis 23 Uhr und dienstags bis samstags von 10 bis 16 Uhr und von 19 bis 23 Uhr geöffnet.

Fast ein halbes Jahrhundert alt: Fotos aus Garafía.

Fast ein halbes Jahrhundert alt: Fotos aus Garafía.

 

Garafía-Fotos aus den 1960er-Jahren. Die Wanderausstellung mit sehenswerten Schnappschüssen aus La Palmas Nordwestgemeinde Garafía aus den 1960er-Jahren ist nun in Mazo gelandet. Die Aufnahmen zeigen das Leben von einst und sind in der Kunstschule zu sehen, die gleich neben der Markthalle liegt. Zusammengestellt hat sie die Inselregierung aus den Archiven der Fotografen Jorge López Mesa, Antonio Candelario Rocha und Ventura García López.

100 Jahre Inselmuseum in Santa Cruz: Der Bereich der schönen Künste wurde jetzt um einen Saal erweitert.

100 Jahre Inselmuseum in Santa Cruz: Der Bereich der schönen Künste wurde jetzt um einen Saal erweitert.

Museo Insular La Palma

100 Jahre Inselmuseum. Das 1915 gegründete Museo Insular in Santa Cruz de La Palma an der Plaza de San Francisco feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Passend dazu wurde der bisher aus einem Saal bestehende Sektor der schönen Künste mit einem zweiten Raum ergänzt. Hier finden sich nun rund 30 Werke aus den Beständen des Cabildo, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Zu bewundern sind Gemälde von beispielsweise Manuel González Méndez, Bruno Brandt, Cándido Camacho, Pepe Dámaso, Fernando Álamo, Facundo Fierro, Teodoro Ríos, Ubaldo Bordanova und Diego Crossa.

Carmen Arozena-Werke: Im Museo de Bellas Arte im Inselmuseum. Foto: Cabildo

Carmen Arozena-Werke: zu sehen im Museo de Bellas Arte im Inselmuseum noch bis Ende 2015. Foto: Cabildo

In Saal 1 des Museo de Bellas Artes wurde Ende April eine Ausstellung mit Werken von Carmen Arozena eröffnet, die noch bis Ende 2015 zu sehen ist. Die Künstlerin wurde 1917 in Santa Cruz de La Palma geboren und durch ihre Malereien und Graphiken bekannt. Sie starb 1963 in Madrid; die Inselregierung schreibt jedes Jahr zu ihrem Gedenken den Carmen-Arozena-Preis aus, an dem sich Künstler aus aller Herren Länder beteiligen. Öffnungszeiten des Inselmuseums: Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr.

Astrofoto-Wettbewerb La Palma: Im Plakat 2015 sind die Siegerbilder von 2014 verewigt.

Astrofoto-Wettbewerb La Palma: Im Plakat 2015 sind die Siegerbilder von 2014 verewigt.

Ebenfalls bis Ende des Jahres 2015 im Inselmuseum zu sehen ist eine Ausstellung mit den besten Werken des alljährlichen Astrofoto-Wettbewerbs der Inselregierung. Die Ausschreibung des Concurso Internacional de Astrofotografía La Palma 2015 hat übrigens gerade begonnen: Bis zum 9. Oktober können Fotografen aus aller Welt wieder ihre Himmelsbilder einreichen. Wie immer ist der Wettbewerb in zwei Modalitäten unterteilt: In der Kategorie Cielo profundo werden Aufnahmen des Tiefen Himmels bewertet – den ersten drei Siegern winken 2.600, 1.500 und 750 Euro Prämie. In der Kategorie Paisaje astronómico desde La Palma warten 1.600, 1.000 und 500 Euro auf die Fotografen, denen die schönsten Schnappschüsse des Sternenhimmels über der Isla Bonita des Jahres 2015 gelingen. Alle weiteren Infos auf der Website des Cabildo von La Palma – hier klicken. Die Sieger werden am 15. November 2015 ermittelt und in künftigen Ausstellungen gezeigt.

Schöne Sache: Blick ins neue Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Foto: Stadt

Schöne Sache: Blick ins neue Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Foto: Stadt

 

Museo de Arte Contemporáneo 

Neues Museum für Zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt. Seit Anfang Oktober 2014 steht das Museo de Arte Contemporáneo in Santa Cruz de La Palma allen Kunstinteressierten offen.

Unterm Dach einer in den 70er Jahren von einem Feuer zerstörten und nun wieder instandgesetzten alten Villa werden Werke zeitgenössischer Künstler von den Kanaren und mit dem Archipel verbundenen Autoren präsentiert. Der Musentempel in der Calle Virgen de la Luz 13 bietet auf drei Stockwerken Ausstellungsräume, einen Veranstaltungssaal und eine Bibliothek.

Ausgestellt sind derzeit Gemälde und Skulpturen von beispielsweise Pedro González, César Manrique und Carmen Arozena. Das Museo de Arte Contemporáneo liegt in der Altstadt von Santa Cruz im Stadtteil San Telmo zwischen der Fußgängerzone Calle O´Daly und der Calle San Telmo. Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für junge Leute bis 16 Jahren. Einwohner der Stadt Santa Cruz de La Palma können das Museum gratis besichtigen, Residenten von La Palma bezahlen 1,50 Euro. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.

Ausführliche Reportagen über Künstler im La Palma 24-Journal – hier klicken.

 

The post La Palma Ausstellungen 2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

Goodbye Deutschland sucht Akteure auf La Palma

$
0
0

Titel-Goodbye-Deutschland

Für Leute mit Spaß am Fernsehen:

Ihre Auswander-Geschichte auf VOX?

 

Die Doku-Soap Goodbye Deutschland flimmert schon seit Jahren dienstags und sonntags über den Bildschirm und hat Akteure wie Daniela Katzenberger oder Konny Reimann berühmt gemacht. Dabei begleiten Filmteams des Fernsehsenders VOX Deutsche bei ihrer Suche nach dem Glück im Ausland ebenso wie Rückwanderer. Die Produktionsfirma 99pro Media lädt im Auftrag der VOX-Redaktion erneut zum Mitmachen ein – im Fokus sind auch Leute, die die Kanareninsel La Palma zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Zukunft machen wollen oder schon hier leben.

 

Koffer gepackt - Auswandern geplant? Jetzt bewerben! Pressefoto: TV Gesichter

Koffer gepackt – Auswandern geplant? Jetzt bewerben! Pressefoto: TV Gesichter

„Gesucht werden vor allem Familien oder Paare, die vor Herausforderungen wie etwa der Eröffnung eines Restaurants, Geschäfts oder Ähnlichem stehen“, fordert die Produktionsfirma potenzielle Interessenten auf, sich zu melden. „Aber auch Singles auf Partnersuche, Aussteiger, Selbstversorger und Rückwanderer nach Deutschland sind interessant.“ Ein Angebot für Menschen, die Spaß am Fernsehen haben – außerdem erhalten die Auswanderer eine Aufwandsentschädigung. Denn der Dreh kann laut 99pro Media dauern: „Unsere Kamerateams begleiten die Teilnehmer je nach Absprache sechs bis acht Tage vor Ort, dabei ist uns wichtig, dass bei den Dreharbeiten nichts gescripted oder gestellt ist“.

Goodbye Deutschland: eines der beliebtesten Formate des Fernsehsenders VOX. Zu den aktuellen Sendungen - hier klicken.

Goodbye Deutschland: eines der beliebtesten Formate des Fernsehsenders VOX. Zu den aktuellen Sendungen – hier klicken.

Und so läuft die Bewerbung ab: Zunächst geben Interessenten auf der Website von TV-Gesichter ihre Kontaktdaten, ihr Auswanderziel oder den Ort im Ausland an, an dem sie bereits leben. Zur Illustration beigefügt werden können Fotos oder Videos. Dann ruft 99pro Media zum Telefoncasting an und klärt noch ein paar Hintegrundinformationen, um herauszufinden, ob es eine gute Geschichte zu erzählen gibt.

Ist die Story interessant, vereinbaren die Leute von 99pro Media Termine mit den Auswanderern. „Meist drehen wir gleich mehrere Geschichten an einem Ort und müssen vorher koordinieren, dass wir bei allen Teilnehmern die wichtigsten Ereignisse begleiten“, so die Produktionsfirma. Das heißt, es kann ab der Bewerbung schon mal ein bisschen Zeit ins Land gehen, bis die Kamera wirklich läuft.

Bewerben - Details klären: Ist die Geschichte interessant, kommt das 99pro Media-Team zu den Dreharbeiten vorbei. Foto: 99pro Media bei Goodbye Deutschland-Aufnahmen in Griechenland

Bewerben – Details klären: Ist die Geschichte interessant, kommt das Filmteam zu den Dreharbeiten auch nach La Palma. Pressefoto: 99pro Media GmbH bei Goodbye Deutschland-Aufnahmen.

VOX begleitet deutsche Auswanderer seit 2006 in alle Welt – zum Teil über mehrere Jahre hinweg. Prominenteste Beispiele von mutigenMachern, die ihren Lebensweg auch durch ihre Auftritte bei Goodbye Deutschland in eine Erfolgsstraße verwandelten: Daniela Katzenberger, deren Eröffnung ihres Cafés auf Mallorca 2010 knapp 2,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte und natürlich Konrad „Konny“ Reimann. Der gebürtige Hamburger ließ sich erfolgreich am Moss Lake in Texas/USA nieder und tritt inzwischen in zahlreichen Fernsehshows und Werbespots auf.

Bewerbungs-Adressen

Interessenten können sich bei TV-Gesichter bewerben – hier klicken.

Bewerbungen unter Telefon +49 – 341.58.99.149 oder unter E-Mail redaktion@99pro.de sind ebenfalls möglich.

The post Goodbye Deutschland sucht Akteure auf La Palma appeared first on La Palma 24 Journal.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 9.9.2015

$
0
0

Titel-Fetaekwondo-foto-rosanna-simon-team

Newsticker-Titel

Le Monde: Lob auf La Palma… La Grama-Unfallschwerpunkt… Stadtstrand Santa Cruz: 2016 fertig?… Taekwondo-Silber für Rosanna… Theater-Autor Antonio Tabares: Neues Stück… Sport: Trails, Klettern, Wandern und MTB… Fiestas: Las Manchas, Tazacorte und San Andrés y Sauces

 

Kein Waldbrand, wie viele dachten: Der GES-Heli war gestern im Westen von La Palma nur auf Übungsflug! Foto: Michael Stumpf

Kein Waldbrand, wie viele dachten: Der GES-Heli war gestern im Westen von La Palma nur auf Übungsflug! Foto: Michael Stumpf

 

Stadt und Land

Nur Übung des GES-Heli. Gestern flog der rot-schwarze GES-Heli im Westen von La Palma und entnahm Wasser aus dem Reservoir bei Celta. Nach Informationen des Cabildo handelte es sich dabei nur um eine Übung – es gab kein Feuer zu löschen! Die Waldbrand-Risikokarte der staatlichen Wetteragentur AEMET zeigt La Palma derzeit alles im grünen, also „moderaten“ Bereich.

Warntafel für Waldbrandrisiko: immer aktuell!

Warntafel in Breöa Alta für Waldbrandrisiko: immer aktuell!

Dennoch bittet das Medio Ambiente von La Palma Einwohner und Touristen weiterhin um größtmögliche Vorsicht! Übrigens gibt es jetzt im Centro Forestal von Breña Alta eine Tafel, auf der täglich die Risikostufe eines Waldbrandes angegeben wird.

La Palma: Lobeshymne im französischen Le Monde-Magazin.

La Palma: Lobeshymne im französischen Le Monde-Magazin.

 

Le Monde lobt La Palma-Himmel. Die Kanareninsel La Palma macht zunehmend universelle Schlagzeilen. Die Internetausgabe von Le Monde hat der Isla Bonita am 8. September 2015 einen Artikel gewidmet. „La Palma – schönster Himmel in der nördlichen Hemisphäre“ titelt das französische Magazin gefolgt von einem Artikel über den Astrotourismus – hier klicken. Erst vor wenigen Tagen wurde die Isla Bonita vom BBC-Internetmagazin auf Platz 5 der „atemberaubendsten Sternenziele der Welt“ gehoben. Zum Artikel – hier klicken.

Beratung auf allen Infrastruktur-Ebenen: Vertreter der Kanarenregierung, der Inselregierung von La Palma und der Gemeindeverwaltung von Brena Alta beraten über den Unfallschwerpunkt der Kurve bei La Grama.

Beratung auf allen Infrastruktur-Ebenen: Vertreter der Kanarenregierung, der Inselregierung von La Palma und der Gemeindeverwaltung von Brena Alta beraten über den Unfallschwerpunkt der Kurve bei La Grama.

 

 

Unfallschwerpunkt La Grama soll entschärft werden. Inselinfrastrukturrat Jorge González hat sich jetzt mit dem Vize-Infrastrukturminister der Kanaren, Alexis González, und dem Stellvertretenden Bürgermeiser von Breña Alta, Daniel Rodríguez, zusammengesetzt, um über die Zukunft der Kurve bei der Urbaniczación La Grama zwischen der Shell-Tankstelle und der Lidl-Ausfahrt zu beraten. Diese Stelle bildet einen Unfallschwerpunkt im Straßennetz von La Palma. Ursache dafür sind nach Angaben von Experten das hohe Verkehrsaufkommen von täglich rund 17.000 Fahrzeugen sowie der starke Neigungswinkel der Fahrbahn. Wegen der schwierigen Geländebedingungen soll jetzt ein Projekt zur Entschärfung dieses Punktes erarbeitet werden, in dem auch die Finanzierung geregelt wird. Jorge González sprach im Zuge dieser Diskussion an, die bereits vorliegenden Pläne für eine Verbindung von der Umgehungsstraße von Santa Cruz nach La Grama mit einzubeziehen. Zum Plan – hier klicken.

Baustellen-Besichtigung der Pumpstation in Santa Cruz: Fertigstellung für Ende September avisiert, Inbetriebnahme im November. Foto: Cabildo

Baustellen-Besichtigung der Pumpstation in Santa Cruz: alles planmäßig. Foto: Cabildo

 

Abwasser-Pumpstation und Stadtstrand in Santa Cruz. Eine gute Nachricht für alle, die auf die Fertigstellung des Stadtstrandes von Santa Cruz de La Palma warten: Bei einer Besichtigung der Baustelle der Estación de Bombeo de Aguas Residuales (EBAR) erklärten Inselpräsident Anselmo Pestana und Hauptstadt-Bürgermeister Sergio Matos, dass die Anlage Ende September fertiggestellt sei und nach einigen Probeläufen in zwei bis drei Monaten in Betrieb gehen könne. Mit dem Abschluss dieser Baustelle können auch die noch fehlenden Arbeiten an der Hauptstadt-Playa beendet werden. „Dann wir die Hauptstadt von La Palma Anfang 2016 ihren neuen Stadtstrand haben“, blickte der Rathauschef zuversichtlich in die Zukunft. Die neue Pumpstation schlägt mit rund 1,2 Millionen Euro zu Buche. Eine lange Diskussion um ihren Standort bis in den November 2014 hinein hatte zur Folge, dass sich die schon für den Sommer 2015 geplante Fertigstellung des Stadtstrandes ebenfalls verzögerte.

Antonio Tabares: Der talentierte Theaterstück-Autor ist auch der Pressereferent der Stadt Santa Cruz de La Palma und bedient die Presse wirklich super! Foto: Israel de Carlos

Antonio Tabares: Der talentierte Theater-Autor aus Santa Cruz de La Palma macht international Schlagzeilen. Sein neuestes Projekt heißt El Mar y las Estrellas – „Das Meer und die Sterne“ – und wurde zusammen mit zwei weiteren Dramaturgen „komponiert“. Foto: Israel de Carlos

 

 

Theater – Musik – Ausstellungen – Fiestas

La Palma-Theaterautor Antonio Tabares: fleißige Feder. Das neue Gemeinschaftsprojekt der Dramaturgen Antonio Tabares, José Padilla und Inma Correa wird demnächst uraufgeführt. Die Inszenierungen namens El Mar y las Estrellas der Compania 2RC sind erstmals am 3. und 4. Oktober 2015 im Teatro Cuyás in Las Palmas de Gran Canaria zu sehen, am 24. Oktober kommt das „Sternenmeer“ ins Teatro Circo de Marte nach Santa Cruz de La Palma. Der auf La Palma geborene Antonio Tabares behandelt darin den Besuch des Astronauten Neil Armstrong auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma vor dem Tod des Raumfahrers im Jahr 2012. José Padillas Beitrag thematisiert einen Aufenthalt von Agatha Christie auf Gran Canaria, und Irma Correa schreibt über Miguel de Unamuno und Fuerteventura. Antonio Tabares ist gebürtiger Palmero und leistet seit Jahren ausgezeichnete Arbeit als Pressereferent der Stadt Santa Cruz de La Palma. In seiner Freizeit schreibt der 42jährige Theaterstücke. 2014 wurde sein erstes Werk La Punta del Iceberg von Sergi Belbel inszeniert und im La Abadía-Theater in Madrid aufgeführt. Daraufhin erhielt die Tabares-Dramaturgie die Premio Tirso de Molina de Teatro, außerdem wurde der 42jährige Autor damit Finalist bei den Premios Max de las Artes Escénicas. Inzwischen wurde La Punta del Iceberg ins Polnische, Rumänische, Serbische und Italienische übersetzt.

 

ReaLive: Sommerpause vorbei!

ReaLive: Sommerpause vorbei!

Konzerte und Ausstellungen auf La Palma. Im La Palma 24-Journal gibt es eine aktuelle Konzert-Übersicht – hier klicken.  Und außerdem eine Darstellung der Ausstellungen auf der Isla Bonita – hier klicken.

Am Wochenende im Rahmen der San Miguel Fiesta: Kunsthandwerker aus Tazacorte zeigen ihr Können.

Am Wochenende im Rahmen der San Miguel Fiesta: Kunsthandwerker aus Tazacorte zeigen ihr Können.

 

Fiesta in Tazacorte. Der September 2015 steht in La Palmas Badeort Tazacorte im Westen ganz im Zeichen des Schutzheiligen der gesamten Insel, dem Erzengels Michael. Die Gemeindeverwaltung betont, dass trotz des Sparhaushalts dank vieler engangierter Einwohner ein buntes San Miguel-Fiesta-Programm zusammengestellt werden konnte, das die Traditionen des Ortes wiederspiegle. Dazu gehört auch die Kunsthandwerkermesse, die vom 12. bis zum 14. September auf der Plaza in Tazacorte Pueblo abgehalten wird. Am 14. und 15. September gibt es einen Gesangswettbewerb für Kinder und Erwachsene im Casa de la Cultura. Weiter ist für den 19. September eine Fiesta Cubana avisiert, am 26. September wird der folkloristische Día Típico begangen, und am 28. September tanzen wieder die lustigen Pferde namens Caballos Fufos durch die Straßen. Abschluss ist am Samstag, 3. Oktober, mit dem traditionellen Baile de ParejasZum kompletten Programm – hier klicken.

Las Manchas:

Las Manchas: San Nicolás-Fiesta.

 

Las Manchas lädt zur Fiesta ein. Noch bis zum 13. September feiert Las Manchas seine Fiesta zu Ehren des San Nicolás de Bari. Am Mittwoch, 9. September 2015, steht der Día de Espectáculo auf dem Programm, ab 21.30 Uhr gibt es ein Festival mit Kunst und Musik, am Donnerstag, 10. September, wird ab 21.30 Uhr getanzt, am Freitag, 11. September, ist ein Día Folclórico angekündigt, der um 20.30 Uhr in einen Folklore-Abend mit der Agrupación Volcán de San Juan und anderen Gruppen mündet – dazu können Spezialitäten und Wein aus Las Manchas verkostet werden. Am Samstag, 12. September, beginnt um 19.30 Uhr der Umzug an der Bodegón Tamanca.

Mazo: Carmen-Fiesta.

Mazo: Carmen-Fiesta.

 

Fest-Veranstaltungen in Mazo. Im Rahmen der Fiestas del Carmen in Villa de Mazo wird noch bis zum 13. September 2015 ein buntes Programm geboten. Höhepunkt ist am Samstag, 12. September 2015, der Umzug von der Ermita de los Dolores in Hoyo de Mazo zum Varadero de la Bajita um 18.30 Uhr mit anschließender Fiesta und viel Musik. Zum detaillierten Programm – hier klicken.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa nach San Andrés y Sauces auf La Palma.

Josefina Alemán: reist aus Teneriffa nach San Andrés y Sauces auf La Palma.

 

San Andrés y Sauces: viele Events! In San Andrés y Sauces wird noch bis zum 15. September die Fiesta de la Señora de Montserrat gefeiert. Höhepunkte sind ein Konzert mit Josefina Alemán am Freitag, 11. September, und die Fiesta de Los Tilos im Lorbeerewald von Los Tilos am Samstag, 12. September, um 13 Uhr mit abendlichem Straßenfest auf der Plaza de Montserrat. Am Sonntag, 13. September, gibt es ab 16 Uhr Musik und Tanz auf der Plaza, um 19.30 Uhr fällt der Starschuss zum Pferderennen. Zum Programm – hier klicken.

Jede Menge Medaillen für das spanische Taekwondo-Team: Rosanna Simón aus La Palma (

Jede Menge Medaillen für das spanische Taekwondo-Team: Rosanna Simón aus La Palma (vierte von links) erkämpfte sich Silber und erneut Punkte für die Olympiade 2016. Foto: FETAEK

 

 

Sport-Infos

Spanisches Taekwondo-Team und Rosanna aus La Palma wieder erfolgreich. Dreimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronce brachten die Kampfsportler der Real Federación Española de Taekwondo (FETAEK) vom Gran Prix in Israel mit nach Hause.

FETAEK-Foto

Gran Prix in Israel: Rosanna reist viel herum. FETAEK-Foto

Unter ihnen war auch Rosanna Simón aus Los Llanos auf La Palma mit einer Silbermedaille. Laut der jungen Palmera bringt auch dieser Erfolg Punkte für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Rosanna kämpft in der +73 Kilo-Klasse, hat schon einen Weltmeistertitel in der Tasche und zahlreiche Medaillen gewonnen.

Puntallana: Treffpunkt für Kletterer.

Puntallana: Treffpunkt für Kletterer.

 

Kletter-Festival in Puntallana. Vom 11. bis zum 13. September 2015 veranstaltet der Cub de Escalada y Barranquismo Piedra Viva La Palma das Bergsteiger-Treffen Rock & Block 2015 in Puntallana. Dabei wird am Samstag, 12. September 2015, von 10 bis 17 Uhr ein Klettermarathon im Barranco del Agua abgehalten, der nachts ab 23 Uhr in eine Fiesta mit Musik mündet. Das genaue Programm siehe Plakat. Mehr Infos – hier klicken. 

Paris Chiquito: Trailrun in Tazacorte.

Paris Chiquito: Trailrun in Tazacorte.

 

Trailrun in Tazacorte. Am 27. September 2015 findet im Rahmen der San Miguel-Fiestas in Tazacorte der 3. Paris Chiquito-Trail statt. Die Läufer müssen eine 15,5-Kilometer-Strecke bewältigen. Alle weiteren Infos und Einschreibungen – hier klicken.

Mitwandern: Encuentro Senderismo Regional in Los Cancajos.

Mitwandern: Encuentro Senderismo Regional in Los Cancajos.

 

Regionales Wander-Treffen auf La Palma. Am 11. Oktober 2015 lädt die Federación  Canaria de Montañismo (FECAMON) zum 4. Encuentro Regional de Senderismo nach Los Cancajos ein. Es gibt drei Wanderstrecken: Die kurze, 6,5 Kilometer lange Tour führt von La Breña nach Los Cancajos, die 10-Kilometer-Wanderung vom Mirador de la Concepción nach Los Cancajos und die 15-Kilometer-Etappe von der Tigalate-Herberge nach Los Cancajos. Einschreibungen sind ab dem 9. September 2015 möglich; alle Infos – hier klicken.

MTB-Event: Premiere des Downtown Caballo Fufo in Tazacorte.

MTB-Event: Premiere des Downtown Caballo Fufo in Tazacorte.

 

MTB-Event Downtown Caballo Fufo. Caballos Fufos heißen die verrückten Pferde, die bei der Tazacorte-Fiesta durchs Dorf hoppeln. Jetzt wurde ein MTB-Event ins Leben gerufen, das sich Downtown Caballo Fufo nennt und am 24. Oktober 2015 stattfindet. Biker erfahren alle Details auf der Facebook-Seite – hier klicken.

 

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 9.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

Kanaren-Notruf 112: Hilfe in fünf Sprachen!

$
0
0

112-canarias-notruf

Wähle 112 und Dir wird geholfen:

Koordination für Notfälle auf allen Inseln!

 

Seit 17 Jahren gibt es das Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad (CECOES), und in dieser Zeit verzeichnete es rund 39,5 Millionen Notrufe. Wer dieses Koordinationszentrum für die Kanaren unter der kostenlosen Telefonnummer 112 anwählt, wird in fünf Sprachen bedient: Spanisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Unfallinfos, Wetter- und Waldbrand-Alarme werden außerdem unter #112Canarias in den sozialen Netzwerken aktuell veröffentlicht.

Im CECOPIN-Koordinationszentrum: Der Anrufer informiert, falls nötig, kann man sogar mit einem Arzt sprechen. Foto: Gobierno de Canarias

Im CECOES-Koordinationszentrum: Der Anrufer gibt den Notfall durch, falls nötig, kann man sogar mit einem Arzt sprechen. Foto: Gobierno de Canarias

 

Wie wichtig die mehrsprachige Information in einem Urlaubsgebiet wie den Kanarischen Inseln ist, zeigt diese Zahl aus 2014: Rund 9.000 Anrufer der 112 sprachen kein Spanisch! Nach Angaben der Kanarenregierung wurden 67 Prozent von ihnen auf Englisch und 21,6 Prozent auf Deutsch informiert.

In der ersten Hälfte des Jahres 2015 forderten insgesamt knapp 354.000 Anrufer Hilfe im CECOES-Zentrum an. Laut Kanarenregierung konnten die Probleme von knapp der Hälfte von ihnen durch weitere Infos oder Fernberatung gelöst werden. In rund 51,4 Prozent der Fälle mobilisierten die CECOPIN-Mitarbeiter die jeweils erforderlichen Rettungsteams auf den Inseln vor Ort – etwa bei Unfällen, zur Brandbekämpfung oder Seenotrettung.

#112Canarias: Diese Twitter-Seite zeigt, dass hier Infos aller Art - sogar die Suche nach einem verlorerengegangenen Hund - eingestellt werden.

#112Canarias: Diese Twitter-Seite zeigt, dass hier Infos aller Art – sogar die Suche nach einem verlorerengegangenen Hund – eingestellt werden.

Unter #112Canarias gibt es außerdem ständig aktuelle Infos in den sozialen Netzwerken, damit sich Einwohner und Touristen auch schnell selbst ins Bild setzen können. Eingestellt werden hier Meldungen zu Unfällen, Wetterwarnungen, Waldbrand-Löschübungen, aktuelle Feuer und mehr. Auf der Website von 112 Canarias können die Inhalte über den Idioma-Button (rechts oben) in verschiedenen Sprachen gelesen werden – hier klicken.

FRESS-App: Infos etwa zum Unfall sogar mit Foto oder Video ins Koordinationszentrum senden.

FRESS-App: Infos etwa zum Unfall sogar mit Foto oder Video ins Koordinationszentrum senden.

 

 

Neu: FRESS112-App – hilft auch auf den Kanaren

Alarmiert werden kann das CECOES übrigens auch über die FRESS112-App. Diese Smartphone-Anwendung lokalisiert den jeweiligen Standort via GPS und verbindet den Anrufer automatisch mit der nächstliegenden Notrufzentrale. Vorteil: Man kann die Infos beispielsweise bei einem Unfall oder einem Überfall nicht nur telefonisch, sondern auch anhand von Fotos oder Videos an die Koordinatoren weitergeben, während gleichzeitig der Standort präzise lokalisiert wird – ein Hilfsmittel nicht nur für Betroffene, sondern auch für Zeugen. Wer will, kann sich ein Profil mit gesundheitlichen Informationen wie Allergien einrichten. Denn oftmals ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Rettungskräfte schon im voraus über Blutgruppe oder chronische Krankheiten von Unfallopfern informiert sind.

Die FRESS112-App steht in drei Sprachen für Android und iOS zum kostenlosen Download bereit – hier klicken. Demnächst sollen auch Blackberry- und Windows Phone-Versionen erhältlich sein.

FRESS-App: steht zum kostenosen Download für Android und iOS zur Verfügung. Foto: FRESS

FRESS-App: steht zum kostenosen Download für Android und iOS zur Verfügung. Foto: FRESS

 

 

The post Kanaren-Notruf 112: Hilfe in fünf Sprachen! appeared first on La Palma 24 Journal.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 11.9.2015

$
0
0

Manolo-Blahnik-Santa-Cruz-de-La-Palma-Foto

 

Newsticker-Titel
Manolo Blahnik aus Santa Cruz: Wieder Preis für Stiletto-Gott… Iberia Express: 5 Flüge im Winter… Kreuzfahrer: Saison beginnt… Transvulcania: Preis der Physiotherapeuten… Santa Cruz: Premiere Summer-Chill-Out

Manolo Blahnik: obwohl weltberühmt mischt er sich bei Besuchen auf seiner Heimatinsel unter die Leute wie hier beim 100. Geburtstag der Escuela de Arte in Santa Cruz de La Palma, die inzwischen seinen Namen trägt. Foto: Santa Cruz de La Palma

Manolo Blahnik: obwohl weltberühmt mischt er sich bei Besuchen auf seiner Heimatinsel unter die Leute wie hier beim 100. Geburtstag der Escuela de Arte in Santa Cruz de La Palma, die inzwischen seinen Namen trägt. Foto: Santa Cruz de La Palma

 

 

Wieder ein Preis für Monolo Blahnik. La Palmas wohl berühmtester Kunsthandwerker Manolo Blahnik wurde in New York mit dem „Major Couture Council Award for Artistry of Fashion“ ausgezeichnet. Damit befindet sich der Schuhdesigner aus Santa Cruz de La Palma, der seit vielen Jahren in London lebt, in bester Gesellschaft: Bisher erhielten diesen Preis unter anderen zum Beispiel Karl Lagerfeld oder Valentino.

Die New York Times hat zu diesem Anlass einen ausführlichen Artikel über Manolo Blahnik veröffentlicht – hier klicken. Noch mehr über den bei Promi-Damen so beliebten „Gott der Stilettos“, der schon während seiner Kindheit in Santa Cruz Schuhe für Eidechsen machte und ein dazu passender, aus alten Fotos zusammengeschnittener Clip auf seiner Website – hier klicken.  Übrigens wurde die Kunstschule in Santa Cruz de La Palma kürzlich zu Ehren des 72jährigen in Escuela de Arte Manolo Blahnik umgetauft – und der Schuhartist schaut dort öfter mal vorbei und berät den talentierten Nachwuchs.

Iberia Express: stockt im Winterflugplan die Verbindungen von Madrid nach Santa Cruz de La Palma um einen Wochenflug auf fünf auf. Pressefoto Iberia Express

Iberia Express: stockt im Winterflugplan die Verbindungen von Madrid nach Santa Cruz de La Palma (SPC) um einen Wochenflug auf fünf auf – Buchungen sind schon möglich, es gibt Tickets ab 99 Euro. Grund ist der Low Cost-Airline zufolge die gute Auslastung der Flüge im Sommer 2015. Pressefoto Iberia Express

 

La Palma-Anreise

Iberia Express stockt Flüge im Winter auf. Für die kommende Wintersaison 2015/16 kündigt Iberia Express an, die Zahl der Verbindungen Madrid-Santa Cruz de La Palma (SPC) auf fünf wöchentlich zu erhöhen. Das ist ein Wochenflug mehr als in Saison 2014/15 und bringt der Low Cost Airline zufolge 27 Prozent mehr Sitzplätze mit sich. Der Winterflugplan startet am 25. Oktober 2015 – die Flüge sind bereits buchbar, und laut Iberia Express gibt es Sonderangebote ab 99 Euro – hier klicken. Die Fluggesellschaft erklärte den Grund für die Steigerung der Flugfrequenzen im kommenden Winter mit der „guten Auslastung“ der Route Madrid-SPC im Juli und August. Im Vergleich zu den Vorjahresmonaten habe man 17 Prozent mehr Passagiere verzeichnet.

 

Kreuzfahrt-Saison 2015/16 beginnt: Aida-Sol am 12. September in Santa Cruz de La Palma. Foto: CIT-Tedote

Kreuzfahrt-Saison 2015/16 beginnt: Aida-Sol am 12. September in Santa Cruz de La Palma. Foto: CIT-Tedote

Kreuzfahrt-Saison 2015/16 beginnt. Der September-Plan der Hafenbehörden von La Palma zeigt, dass es wieder losgeht mit den Cruceros: Die Aida-Sol steuert ab dem 12. September gleich mehrmals die Isla Bonita an, außerdem ist die Saga Perl II avisiert. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der schwimmenden Hotels, die Kurs auf die Kanaren und auch auf Santa Cruz de La Palma nehmen, ständig gestiegen. Mehr als 1,9 Millionen Kreuzfahrer wurden in der vergangenen Wintersaison 2014/15 gezählt. Nach Angaben der Kanarenregierung waren das 17,38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für die Saison 2015/16 wird mit weiter steigenden Touristenzahlen in diesem Sektor gerechnet. Diese sind eine willkommene Clientel, denn laut Kanarenregierung gibt ein Kreuzfahrer im Durchschnitt 43,8 Euro bei Landgängen aus – das sind sechs Euro mehr als ein mit dem Flugzeug angereister Tourist. Kreuzfahrtsaison auf den Kanaren ist immer von September bis Mai.

 

Transvulcania-Läuferbetreuung nach den Rennen: Preis von

Transvulcania-Läuferbetreuung: Preis vom Colegio Oficial de Fisioterapeutas de Canarias. Foto: La Palma 24

Sport-Infos

Ehrung für Transvulcania-Sportlerbetreuung. Das Berglauf-Event Transvulcania auf La Palma wurde jetzt vom Colegio Oficial de Fisioterapeutas de Canarias für die professionelle Sportlerbetreuung durch Physiotherapeuten während und nach den Rennen ausgezeichnet. Die Preisverleihung soll am 14. November 2015 auf La Palma stattfinden. Die damit verbundene Prämie von 1.000 Euro wird nach Angaben von Inselsporträtin Ascensión Rodríguez an den Körperbehindertenverband Asociación de Discapacitados Físicos de La Palma gespendet. Das Colegio Oficial de Fisioterapeutas de Canarias besteht seit 1997; aktuell gibt es mehr als 1.800 ausgebildete Physiotherapeuten auf den Kanarischen Inseln.

 

Puntallana: Treffpunkt für Kletterer.

Puntallana: Treffpunkt für Kletterer.

Festival in Puntallana. Vom 11. bis zum 13. September 2015 veranstaltet der Cub de Escalada y Barranquismo Piedra Viva La Palma das Bergsteiger-Treffen Rock & Block 2015 in Puntallana. Dabei wird am Samstag, 12. September 2015, von 10 bis 17 Uhr ein Klettermarathon im Barranco del Agua abgehalten, der nachts ab 23 Uhr in eine Fiesta mit Musik mündet. Das genaue Programm siehe Plakat. Mehr Infos – hier klicken. Ausgehtipps zum Wochenende

Premiere in Santa Cruz: Summer-Chill-Out-Party ganz in Weiß.

Premiere in Santa Cruz: Summer-Chill-Out-Party ganz in Weiß.

 

 

 

Ausgehtipss zum Wochenende

Ganz in weiß: Erster Summer-Chill-Out in Santa Cruz. Am 11. Und 12. September 2015 laden die Geschäftleute von Santa Cruz de La Palma zur Fiesta fin del verano 2015 ein und bitten die Gäste, in weißer Kleidung zu erscheinen. In Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Cabildo wurde ein buntes Programm organisiert, das am Freitag, 11. September, um 19.30 Uhr auf der Placeta de Borrero mit einer humorvollen Vorstellung der Gruppe Petite Lorena beginnt. Am Samstag 12. September, steigt um 10 Uhr auf der Plaza de Alameda ein Wasserfest für Kinder, ab 14 Uhr spielen hier die Orillas del Son. In der Cabildo-Passage wird die erste Chill-Out-Fiesta der Hauptstadt zu Ibiza-Klängen mit DJ-Musik und der Pop-Latino-Band aus Teneriffa, Santos & Ledes, gefeiert.

Hommage an La Palma: Luis Morera.

Hommage an La Palma: Luis Morera.

 

Konzerte und Ausstellungen auf La Palma. Im La Palma 24-Journal gibt es eine aktuelle Konzert-Übersicht – hier klicken.  Und außerdem eine Darstellung der Ausstellungen auf der Isla Bonita – hier klicken.

MTB-Rennen im Rahmen der Tazacorte-Fiesta: Bagañete-Bike um den La Palma Cup der Inselregierung.

MTB-Rennen im Rahmen der Tazacorte-Fiesta: Bagañete-Bike um den La Palma Cup.

 

Fiesta in Tazacorte. Im Rahmen der San Miguel-Fiesta 2015 in Tazacorte öffnet vom 12. bis zum 14. September die Kunsthandwerkermesse auf der Plaza in Tazacorte Pueblo – die Stände bieten ihre tollen Souvenirs an jedem Tag von 11 bis 21 Uhr an.

Vormerken: Die crazy horses von Tazacorte - genannt Caballos Fufos - tanzen wieder am 28. September 2015.

Vormerken: Die crazy horses von Tazacorte – genannt Caballos Fufos – tanzen wieder am 28. September 2015, zur Zeit parken sie noch im Rathaus, wie dieses Foto der Gemeinde Tazacorte zeigt.

Weitere Highlights: Am Samstag, 12. September, beginnt um 14 Uhr eine Fiesta in der Calle La Constitución mit viel Action und Musik. Am Sonntag, 13. September, fällt um 8 Uhr der Startschuss zum Bagañete XC Bike im Hafen von Tazacorte – dieses Mountain-Bike-Rennen fällt in die Wertung des MTB-Cups der Inselregierung von La Palma. Am Sonntagabend gibt es ab 20 Uhr ein Kinderfestival im Pabellon von Tazacorte-Pueblo. Weitere Aussichten in Kürze: Am 14. und 15. September gibt es einen Gesangswettbewerb für Kinder und Erwachsene im Casa de la Cultura. Weiter ist für den 19. September eine Fiesta Cubana avisiert, am 26. September wird der folkloristische Día Típico mit einem großen Umzug am Abend begangen, und am 28. September tanzen wieder die lustigen Pferde namens Caballos Fufos durch die Straßen. Abschluss ist am Samstag, 3. Oktober, mit dem traditionellen Baile de Parejas. Zum gesamten Programm – hier klicken.

Große Inselfeste: gehen langsam zu Ende.

Große Inselfeste: gehen langsam zu Ende.

 

San Andrés y Sauces: viele Events! In San Andrés y Sauces wird noch bis zum 15. September die Fiesta de la Señora de Montserrat gefeiert. Höhepunkte sind ein Konzert mit Josefina Alemán am Freitag, 11. September, und die Fiesta de Los Tilos im Lorbeerewald von Los Tilos am Samstag, 12. September, um 13 Uhr mit abendlichem Straßenfest auf der Plaza de Montserrat. Am Sonntag, 13. September, gibt es ab 16 Uhr Musik und Tanz auf der Plaza, um 19.30 Uhr fällt der Starschuss zum Pferderennen. Zum Programm – hier klicken.

Las Manchas lädt zur Fiesta ein. Noch bis zum 13. September feiert Las Manchas seine Fiesta zu Ehren des San Nicolás de Bari. Am Mittwoch, 9. September 2015, steht der Día de Espectáculo auf dem Programm, ab 21.30 Uhr gibt es ein Festival mit Kunst und Musik, am Donnerstag, 10. September, wird ab 21.30 Uhr getanzt, am Freitag, 11. September, ist ein Día Folclóricoangekündigt, der um 20.30 Uhr in einen Folklore-Abend mit der Agrupación Volcán de San Juan und anderen Gruppen mündet – dazu können Spezialitäten und Wein aus Las Manchas verkostet werden. Am Samstag, 12. September, beginnt um 19.30 Uhr der Umzug an der Bodegón Tamanca.

Fest-Veranstaltungen in Mazo. Im Rahmen der Fiestas del Carmen in Villa de Mazo wird noch bis zum 13. September 2015 ein buntes Programm geboten. Höhepunkt ist am Samstag, 12. September 2015, der Umzug von der Ermita de los Dolores in Hoyo de Mazo zum Varadero de la Bajita um 18.30 Uhr mit anschließender Fiesta und viel Musik. Zum detaillierten Programm – hier klicken.

 

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 11.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 14.9.2015

$
0
0

rum-museum

 

Newsticker-Titel

Premiere: Erstes Rum-Museum auf La Palma!… Geplant: Museum im Nieves-Santuario… Eröffnung: IAC-Schau Lights of the Universe… Starmus-Festival 2016: Mehr Events auf La Palma?

Lageplan der Rum-Destille von Aldea: Im Centro Interpretación wird über die Geschichte der Rumherstellung informiert, und man kann dort nicht nur Rum einkaufen.

Lageplan der Rum-Destille von Aldea: Im Centro Interpretación wird über die Geschichte der Rumherstellung informiert, und man kann dort nicht nur Rum einkaufen. Foto: CIT Tedote

 

 

Stadt und Land

 

Zuckerrohr- und Rum-Museum in San Andrés y Sauces eröffnet. Am Donnerstag, 10. September 2015, haben die Destilerías Aldeas nach Angaben des touristischen Unternehmerverbandes CIT Tedote  das Centro de Interpretación de la Caña de Azúcar y el Ron eröffnet. Dieses erste Rum-Museum der Insel in San Andrés y Sauces ist ein Projekt der Unternehmerfamilie Quevedo, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Zuckerrohr und Aguardiente begann und seit 1938 den bei Kennern international geschätzten Ron Aldea und Liköre gleichen Namens herstellt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 14 und von 15 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Am Sonntag sind nur Gruppenbesuche nach vorheriger Absprache möglich.

Kirche in Las Nieves: soll ein Museum werden. Foto: Santa Cruz de La Palma

Kirche in Las Nieves: soll ein Museum werden. Foto: Santa Cruz de La Palma

 

Museum im Santuario de Las Nieves geplant. Die Inselregierung von La Palma will im Real Santuario de Nuestra Señora de Las Nieves in Santa Cruz de La Palma ein Museum einrichten. Diese Kirche war im Sommer 2015 in aller Munde, denn sie beherbergt die Statue der Jungfrau vom Schnee, die zum größten Fest der Insel – der Bajada in Santa Cruz – von ihrem Santuario in die Stadt herabgetragen wird. Jetzt haben Inselpräsident Anselmo Pestana und der Rektor der Kirche, Antonio Hernández, ein Abkommen geschlossen. Demnach stellt das Cabildo 50.000 Euro – jeweils zur Hälfte 2015 und 2016 – für die Finanzierung des Museum zur Verfügung. Pestana betonte die Bedeutung des Santuarios in Las Nieves in historisch-religiöser

Tango Argentino: Kurse und Tanzabend.

Tango Argentino: Kurse und Tanzabend.

Hinsicht sowie als Touristenattraktion. Außerdem beherberge die Kirche im Lauf der Jahrhunderte gesammelte Kulturgüter von großem Wert, die nun einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden sollen.

 

Wieder Tango-Tanzkurse. Am Samstag, 19. Sepember 2015, gibt es wieder Tango-Tanzkurse – diesmal im Hotel Valle Aridane in Los Llanos. Von 11.30 bis 13 Uhr finden Klassen für Fortgeschrittene statt, von 16 bis 17.30 Uhr lernen Anfänger ersten Schritte – die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Im Anschluss daran findet ab 20.30 Uhr ein Tanzabend statt, der ganz im Zeichen des Tango Argentino steht. Alle weiteren Infos auf Deutsch gibt es bei Gisela unter Telefon 629.024.169 oder unter E-Mail giselalapalma@yahoo.de.

AFA La Palma: Inselregierung und

AFA La Palma: Inselregierung und Verein machen beim Welt-Alzheimer-Tag mit. Foto: Cabildo

 

Welt-Alzheimer-Tag. Der spanische Dachverband der Asociaciones de Familiares de personas con Alzheimer y otras Demencias (CEAFA) hat zum Welt-Alzheimer-Tag am Montag, 21. September 2015, allerorten zum Mitmachen aufgerufen. Angeschlossen hat sich AFA La Palma, um auf diese „Epedemie des 21. Jahrhunderts“ und die mit dieser Krankheit verbundenen Konsequenzen im sozialen und Gesundheitsbereich aufmerksam zu machen. Nach Angaben von AFA sind von dieser Krankheit 3,5 Millionen Menschen in Spanien und rund 3750 auf La Palma betroffen. Deshalb werden am 21. September zum einen in verschiedenen Gemeinden der Insel von 9 bis 13 Uhr Informationsstände eröffnet. Darüber hinaus soll die im vergangenen Jahr mit sehr guter Resonanz gestartete Kampagne Voluntarios Solidadarios con Alzheimer La Palma weitergeführt werden. Außerdem sind zwei Solidaritäts-Veranstaltungen geplant: Die Erlöse des Lucha Canarias am 25. September in Tazacorte – 21 Uhr im Pabellón de Usos Multiples –  sowie des Tagaragre-Trail  am 3. Oktober 2015 gehen an AFA La Palma. Der Tagaragre-Trail besteht aus einem Lauf für Kinder, aus einem Canicross-Hund-Herrechen-Rennen und einem Media Marathon. Außerdem gibt es eine Kategorie für Starter und zwei Strecken für Wanderer. Wer für den guten Zweck mitlaufen will – hier klicken. Zur Website von AFA La Palma – hier klicken.

Gespräch über mehr Events auf La Palma bei der 3. Ausgabe von Starmus 2016: Festival-Direktor Garik Israelian (rechts) und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo

Gespräch über mehr Events auf La Palma bei der 3. Ausgabe von Starmus 2016: Festival-Direktor Garik Israelian (rechts) und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo

 

Astro-News

La Palma und Starmus. Beim nächsten Starmus-Festival am 27. Juli 2016 sollen mehr Events auf La Palma stattfinden als in den bisherigen Ausgaben des Treffens von Astro-Prominenz aus aller Welt. Dies erklärte jetzt Inselpräsident Anselmo Pestana nach einem Gespräch mit Festival-Direktor Garik Israelian. In den vergangenen beiden Starmus-Editionen war La Palma der Austragungsort für die „108-Minuten“-Diskussionsrunde von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Astronomen im Gran Telescopio de Canarias (GTC). Alle anderen Starmus-Veranstaltungen fanden bisher nur auf Teneriffa statt – Rückblicke und Ausblicke auf 2016 – hier klicken.

 

Luces del Universo: IAC-Ausstellung zum 30. Geburtstag. Pressefoto IAC

Luces del Universo: IAC-Ausstellung zum 30. Geburtstag. Pressefoto IAC

Lichter des Universums leuchten ab Mittwoch. Die Geburtstagsschau „Luces del Universo“ ist vom 16. September 2015 bis zum 10. Oktober im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma für die Öffentlichkeit zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des 30. Jahrestags der offiziellen Eröffnung der Hauptquartiere des Insituto Astrofísico de Canaraias (IAC) und den Observatorienauf Teneriffa und La Palma konzipiert und bereits auf Teneriffa gezeigt. Die Lichter des Universum-Schau erinnert an die Anfänge und bietet audiovisuelle Erlebnisse zum Beispiel im GTC-Kaleidoskop, interaktive Erklärungen der Entdeckungen in den IAC-Observatorien – und natürlich wie der Name schon sagt jede Menge astonomische Bilder, die mit Licht zu tun haben. Die Ausstellung Luces del Universo im Casa Salazar in Santa Cruz kostet keinen Eintritt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen.

 

CIT-Tourismusbüro Llano Negro: Astro-Dauerausstellung. Foto: CIT Tedote

CIT-Tourismusbüro Llano Negro: Astro-Dauerausstellung. Foto: CIT Tedote

Dauer-Ausstellung im Tourismusbüro in Garafía. Der Sternenhimmel über La Palma ist das Motto der Dauerausstellung, die jetzt im CIT-Tourismusbür von Llano Negro zu sehen ist. Die Schau wurde in Zusammenarbeit mit dem Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) und den Observatorien auf dem Roque de los Muchachos erstellt. Dieser i-Punkt am Zugang zum höchsten Berg von La Palma wurde erst im April 2015 eröffnet. Nach Angaben des Verbandes touristischer Unternehmer zählte man inzwischen schon 2.870 Besucher.

 

Sternegucken in Breña Baja. Am Samstag, 19. September 2015, laden die Gemeinde Breña Baja und der Nachbarschaftsverein La Polvacera wieder zum Encuentro de Telescopios aufs Fußballgelände ein. Ab 19 Uhr geben Experten von Cielos-LaPalma.com Tipps zum Beobachten des Nachthimmels und stellen Teles für Astrofans bereit, die kein eigenes mitbringen.

 

Ehrung für

Ehrung für Alby Cáceres und Miguel Ángel Casupa: Empfang im Cabildo für die beiden Schwimmer.

Sport-Infos

Schwimmer von La Palma bei Special Olympics-Ausbildung. Alby Cáceres und Miguel Ángel Casupa aus La Palma werden diese Woche bei der Schwimmer-Förderung von Special Olympics España auf Mallorca teilnehmen. Die beiden jungen Sportler trainieren im Centro de Atención da la Discapacidad „Triana“ in Los Llanos. Inselpräsident Anselmo Pestana und Inselsozialrätin Jovita Monterrey ehrten Alby und Miguel jetzt mit einem Empfang im Cabildo in Santa Cruz.

Neu: Nambroque Race mit verschiedenen Marathons in

Nambroque Race: verschiedene Marathons in Mazo.

 

Zwei Trailruns in Mazo. Die Einschreibungen für den 3. Benemérita-Trail in Mazo am 18. Oktober 2015 haben begonnen. Der Berglauf führt 18 Kilometer durchs Gelände im Osten von La Palma. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober 2015. Alle Infos – hier klicken. Das nächste Rennen findet am 14. November 2015 statt: Das Nambroque Race umfasst einen 80-Kilometer Ultra, einen 42-Kilometer Mediamarathon, einen 21-Kilometer-Halbmarathon sowie einen 7-Kilometer-Lauf. Alle Infos und Anmeldung – hier klicken.

Am Samstag: Fiesta Cubana in Tazacorte.

Am Samstag: Fiesta Cubana in Tazacorte.

 

 

Ausgehtipps dieses Woche

Tazacorte-Fiesta. Tazacorte feiert noch bis zum 3. Oktober seine San Miguel-Fiesta 2015. Musikalischer Höhepunkt diese Woche ist die Fiesta Cubana am Samstag, 19. September. Zum gesamten Programm – hier klicken.

Konzerte auf der Insel. Die aktuellen musikalischen Events auf La Palma haben wir in unserer Konzert-Rubrik zusammengefasst – hier klicken.

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale - klicken!

Gastro-Vulkan-Route: Die Lokale – klicken!

 

Vulkan-Schlemmerroute. Noch bis zum 25. September laden die Lokale der ersten Ruta Gastronómica de los Volcanes in den Süden von La Palma ein. Die Wirte bieten verschiedene Spezialitäten – die Gäste nehmen an einer Verlosung teil. Die beteiligten Bars, Cafeterias und Restaurants sieht man auf dem Plakat. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Vulkannacht am 25. September 2015 statt.

 

Schnäppchenmarkt in Puntagorda. Am 19. und 20. September 2015 findet im Rahmen des Bauernmarkts in Puntagorda eine sogenannte Feria de Oportunidades statt. Während dieses Schnäppchenmarktes legen am Samstag um 15 Uhr LLAM Street & Music heiße Scheiben auf. Am Sonntag ab 12 Uhr spielt die Grupo latino Isla Bonita.

 

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 14.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.


La Palma: Das Astro-Karussell dreht sich!

$
0
0

Astrofest-Foto

La Palma: News von Planeten und Sternen

Mondfinsternis & Supermond: Astrofest La Palma – Tolle Schau: Lichter des Universums – Astrofoto-Wettbewerb

Nach siebeneinhalb Jahren kann am frühen Montagmorgen, 28. September 2015, in Mitteleuropa wieder eine totale Mondfinsternis beobachet werden. Heuer geht die MoFi Hand in Hand mit dem Erntemond und obendrein noch mit einem sogenannten Supermond, denn der Trabant befindet sich zu diesem Zeitpunkt auf einem sehr erdnahen Punkt seiner Umlauf-Ellipse. Ein solches Zusammentreffen findet nach Expertenberechnungen erst wieder am 2. September 2574 statt. Kein Wunder also, dass das Astrofest La Palma rings um dieses astronomische Triple angesiedelt wurde. Im Astro-Karussell dreht sich aber noch mehr um die La Palma-Achse.

Astrofest La Palma 2015: Die Insel wird zum Mekka der Sternegucker. Foto: www.astrofestlapalma.com

Astrofest La Palma 2015: Die Insel wird zum Mekka der Sternegucker. Foto: www.astrofestlapalma.com

 

Beim Astrofest La Palma 2015 tagen Experten vom 25. bis 27. September auf der 2. Internationalen Astrotourismus-Konferenz. Am 28. September gibt es eine geführte Nachtwanderung in der Caldera mit Teleskopen zwecks Super-Mond-Finsternis-Beobachtung. Vom 29. September bis zum 1. Oktober tritt die zweite Nightscape Conference auf La Palma zusammen – sie wird vom internationalen Verband der NachtfotografenThe Wolrd at Night (TWAN) organisiert und mit Kamerkünstlern aus aller Welt besetzt. Interessierte Fotografen können sich am 2. Oktober zum Photography Day Trip anmelden –

Seit Jahren beliebt: Dre AstroMaster-Workshop für Fotografen.

Seit Jahren beliebt: Dre AstroMaster-Workshop für Fotografen auf La Palma mit international renommierten Experten im Rahmen des Astrofestes 2015.

bei diesem Ausflug mit der Kamera geht es unter den Fittichen von Profis in den überaus fotogenen Nordosten von La Palma und ins Observatorium auf dem Roque de los Muchachos. Abgeschlossen wird das Astrofest 2015 mit dem schon bekannten und beliebten Astromaster-Fotoworkshop vom 3. bis zum 8. Oktober unter der Regie von Astro La Palma und TWAN-Experten. Fotografen, die schon etwas können, erhalten eine theoretisch-praktische Einführung in Nachtfotografie, Zeitraffer-Aufnahmen und Bildbearbeitung, dann folgen Lektionen für Fortgeschrittene und praktische Übungen unterm palmerischen Sternenhimmel. Alle Events werden in englischer Sprache durchgeführt. Alle weiteren Infos, Programme und Anmeldungen auf der Website des Astrofest La Palma – hier klicken.

Totale Mondfinsternis: Der Erdtrabant wechselt seine Farbe

Totale Mondfinsternis am 28. September 2015: In der totalen Phase zeigt sich der Erdtrabant als Roter Mond – auf den Kanaren ab circa 3 Uhr morgens. Pressefoto IAC

 

Zeitinfo für alle, die die totale Mondfinsternis auf eigene Faust verfolgen wollen. Nach Expertenberechnungen tritt der Mond am 28. September 2015 um 2.10 Uhr Mitteleuropäischer Zeit in den Halbschatten und um 3.07 in den Kernschatten der Erde. Die totale Phase beginnt um 4.11 Uhr, der Mond sollte sich nun schon deutlich rot verfärbt zeigen  – die maximale Verfinsterung ist um 4.47 Uhr zu sehen, und die totale Phase endet um 5.23 Uhr. Das heißt für Beobachter auf den Kanaren: Von diesen Zeitangaben immer eine Stunde abziehen, denn hier ticken die Uhren anders.

IAC-Ausstellung: Lichter des Universums.

IAC-Ausstellung: Lichter des Universums vom 16. September bis 10. Oktober 2015 auf der Kanareninsel La Palma.

 

 

Noch ein paar Astro-Infos

Lichter des Universums-Ausstellung. Die Geburtstagsschau „Luces del Universo“ ist vom 16. September 2015 bis zum 10. Oktober 2015 im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des 30. Jahrestags der offiziellen Eröffnung der Hauptquartiere des Insituto Astrofísico de Canaraias (IAC) und den Observatorienauf Teneriffa und La Palma konzipiert und bereits auf Teneriffa gezeigt. Die Lichter des Universum-Schau erinnert an die Anfänge und bietet audiovisuelle Erlebnisse zum Beispiel im GTC-Kaleidoskop, interaktive Erklärungen der Entdeckungen in den IAC-Observatorien – und natürlich wie der Name schon sagt jede Menge astonomische Bilder, die mit Licht zu tun haben. Die Ausstellung Luces del Universo im Casa Salazar in Santa Cruz kostet keinen Eintritt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen.

 

Astrofoto-Wettbewerb 2015 La Palma gestartet. Noch bis zum 9. Oktober 2015 können Fotografen aus aller Welt wieder ihre Himmelsbilder beim Concurso Internacional de Astrofotografía La Palma 2015 einreichen. Wie immer ist die Ausschreibung in zwei Modalitäten unterteilt: In der Kategorie Cielo profundo werden Aufnahmen des Tiefen Himmels bewertet – den ersten drei Siegern winken 2.600, 1.500 und 750 Euro Prämie. In der Kategorie Paisaje astronómico desde La Palma warten 1.600, 1.000 und 500 Euro auf die Fotografen, denen die schönsten Schnappschüsse des Sternenhimmels über der Isla Bonita des Jahres 2015 gelingen. Alle weiteren Infos auf der Website des Cabildo von La Palma – hier klicken. Die Sieger werden am 15. November 2015 ermittelt und in künftigen Ausstellungen gezeigt.

 

Vollmond-Wandern. Eigentlich kann man auf La Palma immer wunderbar Vollmond-wandern. Auf der Starsislandlapalma-Website werden vier astronomische Touren beschrieben – auf spanisch, deutsch und englisch. Besonders schön zu sehen ist der Erd-Trabant beim Marschieren auf der Vulkanroute und auf den Pfaden in der Caldera. Zu den Wander-Tipps unterm Sternenhimmel – hier klicken.

 

Star-Island La Palma im Film. Auf Vimeo wurde ein ein schönes Video von der Sterneninsel La Palma eingestellt. Hier ist Island in the Sky von Christoph Malin:

Island in the Sky from Christoph Malin on Vimeo.

 

 

 

The post La Palma: Das Astro-Karussell dreht sich! appeared first on La Palma 24 Journal.

La Palma Essen & Trinken: Lecker-News am 16.9.2015

$
0
0

Vulkanmenu-Salinen-Titel

 

Morega-Chef José: zaubert eine japanisch-mexikanisches Menü.

Moraga-Chef José: zaubert ein japanisch-mexikanisches Menü.

Japomex im Rincón de Moraga – Vulkanische Tapas – La-Palma-DO-Spitzenweine – Neues Rum-Museum

 

Japomex im Rincón de Moraga. Der Küchenchef des Schlemmer-Restaurants Rincón de Moraga in Argual lädt wieder zu einem seiner Special-Events ein: Am 17. und 18. September 2015 wird José Alberto Díaz Lorenzo erstmals ein Japomex-Menü autorenkochen. Kreationen aus de Küche Nippons wie etwas Shushi, Sashimi

Das Menü: Draufklicken, dann kann man es lesen.

Das neueste José-Menü: Draufklicken, dann kann man es lesen.

oder Tataki  geben sich das Ja-Wort mit typisch mittelamerikanischen Spezialitäten wie Guacamole, Tacos oder Jalapeños. Die Details des elfgängigen Menüs kann man auf der Karte (links) lesen. Die Tafel wird an beiden Tagen um 19 Uhr eröffnet, und José bittet wie immer um Voranmeldung unter 922.46.45.64. Mehr Infos zum Rincón de Moraga – hier klicken. Übrigens: Das Moraga ist vom 20. bis zum 30. September 2015 wegen Urlaubs geschlossen.

 

Heiße Tapas im Süden von La Palma: noch bis zum 25. September 2015 bei der ersten gastronomischen Vulkantour. Foto: Kiosko La Zamora

Heiße Tapas im Süden von La Palma: noch bis zum 25. September 2015 bei der ersten gastronomischen Vulkantour. Foto: Kiosko La Zamora

Premiere auf La Palma: Vulkan-Schlemmerroute. Noch bis zum 25. September laden die Lokale der ersten Ruta Gastronómica de los Volcanes in den Süden von La Palma ein. Die Wirte kredenzen verschiedene Tapas, und ihre kulinarischen Überraschungen drehen sich allesamt ums Thema Feuerspucker (siehe auch Titelbild mit dem Lava-mit-Tintenfisch-Tapa im Salzgarten-Restaurant in den Salinen). Übrigens können die Gäste ihren geschmacklichen Eindruck bewerten und nehmen dabei einer Verlosung teil, deren Preise im Rahmen der Vulkannacht am 25. September 2015 verliehen werden. Hier geht es zur Übersicht der Lokale und den Spezialitäten, die sie anlässlich der gastronomischen Vulkanroute anbieten – hier klicken.

 

Vega Norte: immer wieder Medaillen für rote, weiße oder Rosé-Weine. Foto: SAT Bodegas Noroeste

Vega Norte: Viele Medaillen. Foto: SAT Bodegas Noroeste La Palma.

Vega Norte weiterhin Spitzenreiter. Seit Jahren heimsen die SAT Bodegas Noroeste in Tijarafe die meisten Preise unter den DO-Vinos von La Palma ein. Jüngste Erfolge: Bei der Asia Wine Trophy in Südkorea gab es vor kurzem zwei Silbermedaillen – einmal für denVega Norte Albillo Criollo und einmal für den Vega Norte Rosado. Im August 2015 gingen beim Internationalen Bergwein-Wettbewerb in Italien drei Prämien an Vega Norte-Vinos: Der Rosado erhielt die Cervim-Goldmedaille und die Plakette für die kleinste Insel. Der Vega Norte Listán Prieto errang die Cervim-Silbermedaille. Zuvor hatten die SAT Bodegas bereits zahlreiche Medaillen auf Wettbewerben in Spanien, Portugal, Franklreich, Deutschland, Belgien und auf der Kanareninsel Teneriffa abgeholt. Welche Weine wann und wo prämiert wurden, stellen die SAT-Bodegas auf ihrer Internetseite vor – hier klicken.

 

Tamanca

Bodegas Tamanca: Der natürliche Süßwein Sabro Dulce erhielt die Margarita Castro Pérez-Prämie. Foto: Tamanca

Bester La Palma DO-Wein. Wussten Sie, das der Sabro Dulce der Bodegas Tamanca in diesem Sommer zum Besten der mit dem DO-Ursprungssiegel versehenen Weine von La Palma gekürt wurde? Er errang beim Concurso Insular de Vinos con DO La Palma in Garafía die meisten Punke und damit auch die Margarita Castro Pérez-Prämie. In der Abteilung der jungen Weißweine reservierten der Vina Traviesa Blanco Gold und der Vega Norte Blanco Silber für ihre Bodega. Bei den Rosé-Vinos siegte der Vega Norte Rosado, bei den Rotweinen der Tagalguén Ecológico. Gold bei den Vino Tintos Madera holte der Tamanca Tinto Roble und Gold bei den Natürlichen Süßweinen gab es für den Tamanca Sabro Dulce, der dann Gesamtsieger wurde.

 

Ron Aldea: Neues Museum mit Probier- und Verkaufsraum.

Ron Aldea: Neues Museum mit Probier- und Verkaufsraum.

Zuckerrohr- und Rum-Museum in San Andrés y Sauces eröffnet. Am Donnerstag, 10. September 2015, haben die Destilerías Aldeas nach Angaben des touristischen Unternehmerverbandes CIT Tedote  das Centro de Interpretación de la Caña de Azúcar y el Ron eröffnet. Dieses erste Rum-Museum der Insel in San Andrés y Sauces ist ein Projekt der Unternehmerfamilie Quevedo, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Zuckerrohr und Aguardiente begann und seit 1938 den bei Kennern international geschätzten Ron Aldea und Liköre gleichen Namens herstellt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 14 und von 15 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Am Sonntag sind nur Gruppenbesuche nach vorheriger Absprache möglich.

The post La Palma Essen & Trinken: Lecker-News am 16.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

La Palma: Kleiner Sommer-Rückblick in Bildern

$
0
0

Gianni2-Titel

Ein paar Fotos zur Erinnerung… 

Der Sommer 2015 war für die kleine Kanareninsel La Palma ein großer Erfolg: Es gab wieder mehr Flieger, und so konnten bei den beiden Bajadas in Santa Cruz und El Paso zigtausende von Gästen begrüßt werden. Jetzt ist alles wieder september-ruhig, denn die Verano-Touristen sind abgereist, und auch auf La Palma sind die Schulferien vorbei. Höchste Zeit also für  ein paar Good-bye-Fotos zum Abschluss eines schönen Sommers auf der Isla Bonita.

 

 

  s
 Bajada-Virgen-2015 El-Paso-Pino-Fiesta
Sie begann im Juni 2015, und die unzähligen Events zogen sich bis in den August hinein: Die Bajada de la Virgen de las Nieves in Santa Cruz de La Palma – das Foto zeigt das Herabtragen der Schneejungfrauen-Statue von ihrem Santuario in Las Nieves. Die Kirche soll nun übrigens zum Museum werden. Die Bajada in der Hauptstadt findet das nächste Mal im Jahr 2020 statt. Mehr Infos. Foto: Santa Cruz de La Palma Nur alle drei Jahre wird in El Paso die Bajada der Virgen del Pino gefeiert – und 2015 war  es wieder einmal soweit. Von August bis Anfang September erfreuten die unzähligen Veranstaltungen in der Westgemeinde von La Palma jung und alt. Tipp für Inselgäste: Auch in Fiesta-freien Zeiten können in El Paso Bars und Restaurants, das Seidenmuseum und der Bauernmarkt am Freitag und Samstag erkundet werden. Foto: El Paso
Miss-Money-Pennie-Zwerg 11242780_1002887396428469_485053152130167177_n
Ein bisschen Spaß muss sein: Auch das Santa Cruz-Maskottchen Miss Monney-Pennie war Bajada-Fan, insbesondere des berühmten Zwergentanzes wie die Halskette des Gänsekükens zeigt… … inzwischen ist Miss Monney-Pennie zu einer stolzen Graugans herangewachsen. Wer mehr über diese witzige Inselwerbe-Idee des Chico de los Balcones Heiko Bartsch wissen will – klickt hier. Fotos: Fernando Rodríguez
Dany Torres Motorrad-La-Palma-24
Noch ein Schnappschuss von den Bajada-Events in Santa Cruz: Furchtlose Bike-Artisten wie Dany Torres zeigten den Zuschauern ihre Luftsprünge… … auf dem Boden bleiben dagegen die gediegenen Biker, die bei La Palma 24 seit diesem Sommer ein Motorrad mieten können – Spaß mit Sicherheitsfaktor! Mehr Infos – Foto: Michael Kreikenbom
Fiesta-de-Agua-Foto Playa-Salemera-La-Palma2
Überschäumende Freude: Beim Wasserfest in Puerto Naos im Juli 2015 schwappten Wasser und Stimmung um die Wette. Foto:Fiesta de Agua Party kann, muss aber nicht: Rings um La Palma finden sich auch ruhige Flecken wie die Playa Salemera im Osten. Foto: La Palma 24
 
 Puerto-Naos-Regen Puerto-Naos-Regen-Titel1
Fette Wolken und Regen: Auch in dieser Hinsicht war der Sommer 2015 außergewöhnlich, denn im August regnete es selbst im sonst so sonnigen Westen mal heftig. Foto: Michael Kreikenbom Bis hinunter nach Puerto Naos wurde alles eingeweicht, was freilich niemanden wirklich störte. Im Gegenteil: Die Landwirte hat das Wasser von oben nach einem trockenen Winter und Frühjahr gefreut. Foto: La Palma 24
33__5N13863115 Gianni-6
Doch der Sommer kam schnell zurück: Beim Wanderfestival La Palma, das immer im August stattfindet, hätten es die Teilnehmer manchmal lieber etwas kühler. Deshalb kommen auch die meisten Wanderer von Oktober bis Mai nach La Palma. Foto: Cabildo Der Blick in den Nachthimmel von La Palma: Ist sommers wie winters traumhaft und macht inzwischen weltweit Schlagzeilen. Foto: Giovanni Tessicini
Puerto-Naos-Summer-Out2 Puerto-Naos-Summer-Out3
Eine super Idee feierte 2015 in Puerto Naos Premiere: Summer Chill-out an der Strandpromenade.  Santa Cruz de La Palma hat ebenfalls eine Adios-Verano Party veranstaltet – das dürfte in Zukunft Schule machen. Denn mit ganz wenig Aufwand wurde eine stimmungsvolle Athmosphäre erzeugt: Ein DJ sorgte für entspannte Musik zum Sonnenuntergang, ein paar Kerzen wurden angezündet…
Puerto-Naos-Summer-Out5 Puerto-Naos-Summer-Out20
… an der Strandpromenade stellte man mit weißen Tüchern dekorierte Liegen und Sessel auf… … und die meisten kamen in sommerlichem Weiß und haben diese Form des gemeinsamen Sommerausklangs genossen!
  s
 Puerto-Naos-Summer-Out24 Puerto-Naos-Summer-Out12
Gechillt wurde nicht nur an der Strandpromenade: Auch an den Kioskos an der Puerto Naos-Playa schmeckte der Sun-Downer. Good bye Sommer – aber keine Sorge: An den Stränden rings um La Palma kriegt man selbst im Winter keine Frostbeulen. Fotos: La Palma 24
Herbst-1 LA (149)
Jetzt kommt der Herbst: Im September ist auf La Palma traditionell Zwischensaison – der Tipp für Leute, die es absolut ruhig mögen. Übrigens haben wir 10 Gründe für einen Urlaub auf La Palma gefunden – nicht nur für die Ruhesuchenden. Foto: Hella Denn La Palma wird mehr und mehr zur Sportlerinsel: Wanderer, Paraglider, Mountain-Biker und aktive Leute lieben die Hauptsaison auf der kleinen Kanareninsel von Oktober bis Mai, denn die Temperaturen sind dann ideal für Unternehmungen aller Art. Foto: Michael Kreikenbom
Gianni2 Thomas-Cook-Airlines-Pressefoto
So sah es die vergangenen Tage aus: Der Atlantik spielte Pfütze – eine für September typische Wetterlage im September, genannt Bonanza. Foto: Giovanni Tessicini Lust auf einen La Palma-Urlaub bekommen? Na dann – hier geht´s zu den Flug-Infos im La Palma 24-Journal. Pressefoto Thomas Cook Group
 

The post La Palma: Kleiner Sommer-Rückblick in Bildern appeared first on La Palma 24 Journal.

Newsticker: La Palma Nachrichten am 18.9.2015

$
0
0

Titel-Regenalarm-gelb

Newsticker-Titel

Regenwarnung… Kanaren und Flüchtlingsaufnahme… Sommer 2015 auf La Palma: sehr gute Bilanz… „Taubenhöhle“ für Gruppen frei… Grundsteinlegung LST-Tele… Fahrradparkplätze in Los Llanos… Bananenmuseum: neue Öffnungszeiten… Ausgehtipps zum Wochenende

 

Gelber Regenalarm für Freitag, 19. September: Die meisten Kanareninseln bekommen eine ordentliche Dusche. Grafik: AEMET

Gelber Regenalarm für Freitag, 19. September: Die meisten Kanareninseln bekommen eine ordentliche Dusche. Grafik: AEMET

Wetter & Flüchtlingswelle

Regen Alarmstufe Gelb. Die Staatliche Wetteragentur AEMET warnt am Freitag, 18. September 2015, vor Starkregen auf La Palma und einigen Nachbarinseln. Alarmstufe Gelb wurde ausgerufen, weil insbesondere in den Cumbres und im Westen von 9 bis 18 Uhr bis zu 60 Liter pro Quadratmeter Niederschlag erwartet wird. In den übrigen Regionen von La Palma sollen noch bis in die späte Nacht des Freitags Güsse von 15 Litern auf den Quadratmeter niedergehen. Auch örtliche Gewitter sind laut AEMET möglich – wir empfehlen Inselgästen, die Stecker von Laptops und Fernsehern in ihren Ferienwohnungen vorsorglich zu ziehen und vorsichtig zu fahren.

 

j

Kanaren-Vizepräsidentin Patricia Hernández (ganz links) während der Sitzung mit den Hilfsorganisationen: Alles steht bereit, um 651 Flüchtlinge auf den Inseln unterzubringen – auf La Palma sind 174 Plätze vorgesehen. Foto: Gobierno de Canarias

Kanaren sind bereit für Flüchtingsaufnahme. „Wir sind bereit, Flüchtlinge schnell unterzubringen, die uns Spanien zuweist!“ Dies erklärte gestern, Donnerstag, 17. September 2015, die Kanarische Vizepräsidentin Patricia Hernández nach einer Sitzung, an der unter anderen auch das Rote Kreuz und die Caritas teilnahmen. Zur Verfügung stehen demnach auf allen Inseln Plätze für 651 Personen – auf La Palma können 174 Flüchtlinge aufgenommen werden. Dabei wollen das Verteidigungsministerium 80 Plätze im El Fuerte in Los Cancajos, das Cabildo 19 Plätze in Wohnungen und 35 Plätze in Herbergen, und die Gemeinde Garafía 30 Plätze einrichten. Vizepräsidentin Hernández sagte weiter, dass Organisatoren wie die Cáritas und das Rote Kreuz bereitstehen, um die Verwaltung der Unterbringung zu übernehmen. Sie betonte die Bedeutung der Hilfe, da die Flüchtlingswelle, die derzeit über Europa schwappe, „ein menschliches Drama“ sei, und man nicht vergessen dürfe, „dass diese Familien vor Krieg und Tod“ flüchteten.

 

Airport Santa Cruz de La Palma: hat sich diesen Sommer gut mit Fliegern gefüllt. Pressefoto AENA

Airport Santa Cruz de La Palma: hat sich diesen Sommer gut mit Fliegern gefüllt. Pressefoto AENA

Tourismus-News

Erfolgreicher Sommer auf La Palma. Im August 2015 reisten auf dem Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) 8.508 Passagiere aus dem Ausland an. Nach Angaben der kanarischen Tourismusministerin María Teresa Lorenzo waren dies 1.792 mehr als im Vorjahresmonat, was einem Zuwachs von 26,7 Prozent entspreche. In den ersten acht Monaten dieses Jahres starteten und landeten laut der Staatlichen Flughafen-Betreibergesellschaft AENA 82.970 Inselbesucher in SPC – eine Steigerung von 24,4 Prozent gegenüber 2014. Damit bleibt La Palma Zuwachs-Meister 2015 unter den kanarischen Inseln. Im Blick auf die Gästezahlen der großen Inseln wird allerdings deutlich, dass La Palma noch weit vom Massentourismus entfernt ist: Auf dem Teneriffa-Airport beispielsweise wurden im August 2015 knapp 335.600 An- und Abreisen von Urlaubern aus dem Ausland gezählt, in den ersten acht Monaten waren es rund 2,7 Millionen. Die Gesamtbilanz aller Kanarenflughäfen in 2015 weist bisher knapp 7,6 Millionen ausländische Passagiere auf, was die kanarische Tourismusministerin positiv wertet: „Diese Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeigt, dass der Tourismus auf den Kanaren auf einem guten Weg ist“.

Glashaus beim Hafen in Santa Cruz: Das CIT-Tourismusbüro erfreut sich starken Zulaufs. Foto: CIT

Glashaus beim Hafen in Santa Cruz: Das CIT-Tourismusbüro erfreut sich starken Zulaufs. Foto: CIT

 

Tourismusbüro „Glashaus“ in Santa Cruz. Das Casita de Cristal zwischen Hafen und Altstadteingang  von Santa Cruz de La Palma erfreut sich seit der Übernahme durch den Verband touristischer Unternehmer CIT Tedote am 12. Juli 2015 starker Nachfrage. Bis Ende August wurden knapp 3.380 Besucher gezählt – die meisten Ratsuchenden waren Inselgäste vom spanischen Festland, gefolgt von kanarischen, englischen und deutschen Urlaubern. CIT-Präsident Oscar León erklärte, das Glashaus sei in den ersten eineinhalb Monaten auch umgestaltet worden, um die große Anzahl der Touristen

Bananenmuseum Tazacorte: neue Öffnungszeiten. Foto: La Palma 24

Bananen-Museum Tazacorte: neue Öffnungszeiten. Foto: La Palma 24

optimal zu informieren. Außerdem solle das Personal an Ankunftstagen von Kreuzfahrtschiffen verdoppelt werden. Das Centro de Iniciativas Turísticas Tedote besteht aus 185 Unternehmen der Tourismusbranche und betreibt weitere Informationsbüros in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso, Los Cancajos, Las Tricias und Llano Negro.

 

Neue Öffnungszeiten in Tazacorte-Touristenzielen. Die Gemeindeverwaltung von Tazacorte gibt bekannt, dass das Bananen-Museum ab sofort von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet ist. Auch im Tourismusbüro von Tazacorte und im Casa del Artesano gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr.

Neue Generation von Cherenkov-Teleskopen: Auf La Palma wird das erste der weltweit vier größten LSTs gebaut. Pressefoto IAC

Neue Generation von Cherenkov-Teleskopen: Auf La Palma wird das erste der weltweit vier größten LSTs gebaut. Pressefoto IAC

 

Stadt und Land

Grundsteinlegung des neuen Cherenkov-Teleskops. Der Grundstein für das Large Size Cherenkov-Teleskop (LST) auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma wird am 9. Oktober 2015 gelegt; die Bauzeit beläuft sich auf circa zwei Jahre bis zur endgültigen Inbetriebnahme. Dies erklärte jetzt der Direktor des Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) Rafael Rebolo – eine Einladung sei inzwischen an König Felipe VI von Spanien gegangen. Dieses LST auf La Palma wird das erste von weltweit vier geplanten Teleskopen der neuen Generation mit einem 23-Meter-Primärspiegel sein, das im Rahmen des Cherenkov Telescope Array-Projekts gebaut wird. Insgesamt sollen 100 LST-Teles in verschiedenen Größen errichtet werden – 20 davon in der nördlichen Hemisphäre.  Mit diesen neuen Universum-Detektiven erhöhen sich die Erfassungsmöglichkeiten hochenergetischer Gammastrahlung laut IAC um den Faktor zehn.  Auf dem Roque de Muchachos arbeiten bereits seit Jahren zwei Cherenkovs  – mehr über die MAGICs in unserem Artikel.

Cueva de las Palomas: Erster Bauabschnitt ist fertig, so dass nun auf 15 Personen begrenzte geführte Touren möglich sind. Foto: Cabildo

Cueva de las Palomas: Erster Bauabschnitt ist fertig, so dass nun auf 15 Personen begrenzte geführte Touren möglich sind. Foto: Cabildo

 

„Taubenhöhle“ wird für Gruppen geöffnet. Der Ausbau der Cueva de Las Palomas zwischen Todoque und Las Manchas ist soweit fortgeschritten, dass die Vulkanhöhle jetzt von kleinen Gruppen nach Voranmeldung besichtigt werden kann. Inselumweltrat Juan Manuel González erklärte, dass die erste Phase der Bauarbeiten mit der Errichtung von Fußgängerstegen auf Pfeilern, einer Parkzone sowie einem Empfangsbereich für Besucher abgeschlossen sei. Demnach könne man nun Gruppen bis maximal 15 Personen unter Begleitung eines Guides geführte Touren durch die Vulkanröhre erlauben. Die Besucher, so González weiter, müssten dabei Sicherheitsanweisungen befolgen, um das fragile Ökosystem nicht zu gefährden. Die Cueva de Las Palomas entstand 1949 beim Ausbruch des San Juan-Vulkans, ist circa drei Meter breit und mehr als 500 Meter lang. Interessierte Gruppen können eine Führung beim Cabildo unter Telefon 922.42.31.00 – Durchwahl 6836 – beantragen. Parallel dazu gehen die Arbeiten am Besucherzentrum weiter, nach dessen Fertigstellung wird die Höhle allgemein ohne Voranmeldung zugänglich sein.

Filmfestival San Sebastián: Vertreter der La Palma Film-Commission vor Ort.

Filmfestival San Sebastián: Vertreter der La Palma Film-Commission vor Ort.

 

Kanaren beim Filmfestival in San Sebastián. Bei der 63. Auflage des renommierten Festival de Cine de San Sebastián vom 18.bis 26. September 2015 wird die Kanarenregierung gemeinsam mit den Film Commissions von La Palma und Teneriffa vor Ort sein. Ziel ist nach Angaben des Tourismus- und Kulturministeriums, internationalen Filmemachern die Steuervorteile von audiovisuellen Produktionen auf dem Kanarenarchipel zu präsentieren. Außerdem wird in San Sebastián am 19. September der Film Evolution im Festival-Bereich Sección Oficial aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine spanisch-französisch-belgische Koproduktion, die im Sommer 2014 auf Lanzarote gedreht wurde.

Fahrradständer: auch in Puerto Naos. Foto: Los LLanos

Fahrradständer: auch in Puerto Naos. Foto: Los LLanos

 

Fahrradparken auf La Palma. Die Stadtverwaltung von Los Llanos hat bekannt gegeben, dass circa 100 offizielle und kostenlose Fahrrad-Abstellplätze in verschiedenen Ortsteilen geschaffen wurden. Zuvor sei eruiert worden, an welchen Plätzen der größte Bedarf zum Parken der Drahtesel herrsche. Inzwischen seien zwölf Fahrradständer aufgestellt worden – in Puerto Naos, El Remo, auf der Plaza de España, an den Institutos Eusebio Barreto und José Maríe Pérez Pulido, an den Schulen in La Laguna, Mayantigo, Mariela Cáceres und Nazaret  sowie am Städtischen Fußballstadion Aceró. Die Haltekonstruktionen für die Bikes sind aus rostfreiem Stahl  und können mittels einem Schloss zur Sicherung der Räder mit dem Reifen verbunden werden.

Mitvoten: Wie wird der Karneval 2016 in Los Llanos?

Mitvoten: Wie wird der Karneval 2016 in Los Llanos?

 

Los Llanos: Karnevalsthema 2016 gesucht. Wie schon seit einigen Jahren sind Fans der fünften Jahreszeit in Los Llanos wieder aufgerufen, beim Internet-Voting für das Thema des Karnevals 2016 mitzuklicken. Die Stadtverwaltung stellt die 1920er-Jahre, den Wilden Westen und Indien zur Wahl. Wer mitvoten will, findet den Bereich auf der Website von Los Llanos rechts oben auf der Startseite gleich unter dem Titelbild – hier klicken.

Folklore für den guten Zweck: Tajadre im Teatro Circo de Marte.

Folklore für den guten Zweck: Tajadre im Teatro Circo de Marte.

 

Ausgehtipps zum Wochenende

Solidaritätskonzert in Santa Cruz. Im Teatro Circo de Marte gastiert am Freitag, 18. September 2015, die Folkloregruppe Tajadre. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr – die Erlöse gehen an die Caritas. Am Sonntag, 20. September, gibt es in Santa Cruz außerdem ein Gratiskonzert mit der Banda de Música und der Banda de Guerra número 2 der Brigada de Infantería Ligera Canarais XVI. Beginn: 19 Uhr im Atrium des Rathauses.

Kammermusik in Los Cancajos. Am Freitag, 18. September 2015, beginnt der Kammermusik-Reigen in den Antiguas Salinas von Los Cancajos. Zu Gast sind die Pianistin Margarita Galván, Klarinettist César Cabrera und Raúl Bermúdez mit der Geige – allesamt Lehrer der Escuela Insular de Música La Palma. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro.

Mexikanischer Tag in Los Llanos. Das Ayuntamiento hat am Samtag, 19. September 2015, mit den Geschäften und Cafés in der Calle Real einen mexikanischen Samstag organisiert. Zusammen mit der COMEXCAN-Asociación Cultural México-Canarias La Palma wird von 10 bis 15 Uhr Unterhaltung geboten.

Playa Salemera: Fiesta am Strand im Osten von La Palma. Foto: La Palma 24

Playa Salemera: Fiesta am Strand im Osten von La Palma. Foto: La Palma 24

Fiesta an der Playa de La Salemera. Die Carmen-Fiesta an der Playa de la Salemera im Osten von La Palma ist in vollem Gange. Sofern es der angesagte Regen nicht verhindert, wird in der Nacht des Freitags, 18. September 2015, ein Festival mit Musik und Dichterlesungen gefeiert. Am Samstag, 19. September, ist des nächtens Tanz mit den Gruppen Libertad und Furia Joven angesagt. Am Sonntag, 20. September, steht die Carmen-Prozession auf dem Programm und es gibt Paella. Alle Infos mit Uhrzeiten – hier klicken.

Der Partybus rollt an: Fiesta Cubana in Tazacorte.

Der Partybus rollt an: Fiesta Cubana in Tazacorte.

Immer noch Fiesta in Tazacorte. Noch bis zum 3. Oktober feiert Tazacorte seine traditionelle Fiesta de San Miguel. Höhepunkt diese Woche ist die Fiesta Cubana, die am Samstag, 19. September 2015, um 13 Uhr beginnt – Details siehe Plakat. Am Sonntag, 20. September, wird um 22 Uhr die Lady San Miguel 2015 gekrönt. Zum detaillierten Programm –  hier klicken. 

 

Sport-Event-Ticker

Hat Tradition:

Hat Tradition: Die Vuelta a la Isla en Moto.

Biker-Ausfahrt. Vom 18. bis zum 20. September 2015 muss auf La Palma mit einem verstärkten Motorradaufkommen gerechnet werden: Biker von allen kanarischen Inseln sind bei der 26. Excursión Internacional Vuelta a la Isla en Moto unterwegs.

Tango-Kurs. Am Samstag, 19. September 2015, finden im Hotel Valle Aridane in Los Llanos Tangokurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Alle Infos bie Gisela unter Telefon 629.024.169 oder unter E-Mail giselalapalma@yahoo.de.

Punkte für den Spar-Pokal: Ad

Punkte für den Spar-Pokal: Adeyahamen-Trail am Sonntag in San Andrés y Sauces.

Straßen-Rennen. Am Samstag, 19. September 2015, kreuzen wieder schnelle Boliden durch den Norden von La Palma bei Barlovento.

Kajak-Treffen. An der Playa von Los Cancajos im Osten von La Palma veranstaltet der Club de Kayak Isla Bonita am Samstag, 19. September 2015, von 7.30 bis 13 Uhr ein Treffen für alle am Kajak-Sport Interessierten.

Seifen-Kisten. Am Sonntag, 20. September 2015, düsen in Breña Baja lustige Seifenkisten durch die Carretera de Montebreña bei der Premiere des Descenso Breña Baja Mágica.

Adeyahamen-Trail. Am Sonntag, 20. September 2015, findet der 3. Adeyahamen Trail auf der 24,4 Kilometer-Halbmarathonstrecke rings um San Andrés y Sauces statt. Hier wird um Punkte für die Copa Spar gelaufen.

The post Newsticker: La Palma Nachrichten am 18.9.2015 appeared first on La Palma 24 Journal.

Wetterprobleme: Flughafen Santa Cruz de La Palma leitet um

$
0
0

Iberia-Express-ibs-airbus-a320

Wolken und gelber Regenalarm: 

Flugzeuge nach Teneriffa-Süd umgeleitet

In Puerto Naos im Westen von La Palma scheint die Sonne (Freitag, 18. September, 15.40 Uhr) – auf der Ostseite am Flughafen Santa Cruz de La Palma (SPC) hängen die Wolken so tief, dass der Airport vorübergehend schließen musste.

15.40 Uhr: Die Iberia Express wird nach Teneriffa-Süd umgeleitet.

16.20 Uhr: Auch die Airberlin aus Berlin musste nach Teneriffa-Süd ausweichen.

Um 16.35 Uhr riefen uns La Palma 24-Gäste an, die in der Madrid-Maschine waren. Sie wurden informiert, dass auf Teneriffa nun aufgetankt werde, um später – wenn möglich – noch einen Anflug auf La Palma zu starten.

Weiterhin steht noch nicht fest, ob die heute noch erwarteten Maschinen aus Stuttgart, Düsseldorf, Amsterdam, Manchester und London-Gatwick in SPC landen können.

Wir bleiben dran und berichten – das La Palma 24-Mietwagenteam am Airport informiert die Redaktion aktuell.

Die Staatliche Wetteragentur AEMET hat für heute, Freitag, 18. September 2015, gelben Alarm wegen starker Regenfälle gegeben. Diese Unwetterwarnung bleibt bis Mitternacht bestehen.

The post Wetterprobleme: Flughafen Santa Cruz de La Palma leitet um appeared first on La Palma 24 Journal.

Viewing all 1835 articles
Browse latest View live